WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2004, 12:40   #5
callas
Inventar
 
Registriert seit: 19.01.2000
Ort: Leoben
Alter: 57
Beiträge: 3.128

Mein Computer

Standard

amavisd-new unterstützt einen Haupt- und einen Backupvirenscanner.

Die gängigen sind in der amavisd.conf schon vorkonfiguriert.

Genauso wie die Verwendung von SpamAssassin mit allen möglichen Erweiterungen ( Razor, RBL's, .. ).

Stabilität: Amavis läuft bei uns auf 4 Mailserver mit jeweils zigtausenden Mails. Probleme gibt es maximal, wenn ein Virenscanner mal mit einem Attachment Schierigkeiten hat, im Normalfall schafft dies dann aber der Backupscanner.

Und die brauchen jede Menge CPU Leistung und schnelle Controller/Platten.

Natürlich je nach Menge & Grösse der Mails.

Webmail: Schau dir auch IMP an.
callas ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag