WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Linux, UNIX, Open Source

Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2004, 10:26   #3
paux
Veteran
 
Registriert seit: 25.09.2001
Beiträge: 386


Standard

Hi eAnic!

Ich benutze Amavis ebenfalls in der Geschmacksrichtung amavisd-new.

Kurz zur Funktionsweise: Eingehende Mails schleust Postfix dann einfach durch Amavis durch. Was der genau tut, hängt von dessen Konfig ab. Z.B. benutzt Amavis bei mir auch die SpamAssassin Engine zur Filterung und spricht mehrere verschiedene Virenscanner an. Die Ergebnisse werden dann an Postfix zurückgegeben.

Mit clamav bin ich ganz zufrieden. Am besten benutz ihn im daemon mode. Sollte der doch mal abstürzen, gibts immer noch das stand-alone clamscan. Ein update-script ist natürlich dabei, ich lass es stündlich laufen.

lg paux
____________________________________
SpamAssassin - The only pne|s en|@rgement p|II that really works!
paux ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag