Howdie!
Diese Methode dürfte heute eigentlich nur noch selten benutzt werden, da die "Luftwerften" relativ häufig geworden sind und dort auch sicherlich gängige Triebwerkstypen vorgehalten werden oder man zumindest in der Lage ist, kleinere Schäden zu beheben. TWA und PanAm sind ja nicht eben frische Bilder und bei South African sind eventuell noch ein paar Ziele im Programm, wo man darauf zurückgreifen muß.
Die Vickers VC10 hatte eigentlich immer ein Reservetriebwerk untergeschnallt. Da sie zwischen England und dem weltweit verstreuten Empire mit oft minimaler technischer Ausrüstung pendelte, wollte man es einfach nicht riskieren, daß man wegen eines Mini-Defekts das Flugzeug bis zum Eintreffen eines Ersatztriebwerks in Afrika oder Mittelost stehen lassen muß. Mit dem steigenden technischen Standard der Zielflughäfen sank dann der Bedarf an Reservetriebwerken an Bord.
Mirko
____________________________________
Alt wird man von alleine - Erwachsen werden erfordert allerdings etwas mehr Einsatz
|