![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#30 |
Hero
![]() Registriert seit: 22.10.2001
Beiträge: 935
|
![]() Auch die Frage: "wohin mit dem pagefile ?" ist einfach zu beantworten: dahin, wo - wenn XP rumswappen will - es am wenigsten stört
![]() Wann stört's ? Wenn dadurch andere Plattenzugriffe verhindert (gebremst) werden. Klare Schlussfolgerung (Theorie): Bei einer (physikalischen) Platte spielt's so gut wie keine Rolle, auf welcher Partition geswappt wird - hier kann es sogar von Vorteil sein, das Swapfile "dicht neben" den FS-Daten (== auf derselben Partition) liegen zu haben (unterschiedliche Datenübertragungsraten innen/aussen spielen hier keine Rolle, da die Seektime hier wesentlich bestimmender ist). Bei mehreren physikalischen Platten kann man abwägen, ob lieber die schnelle Platte auswählt wird, oder die, die am wenigsten genutzt wird. Am besten ist das dann dieselbe ![]() Die Praxis: Ich behaupte, bei einigermassen aktuellen Platten (und die kosten ja wirklich nicht mehr die Welt) kann man die Zugriffszeit vernachlässigen - von daher ist's egal, wo das Pagefile liegt. Eine Verzögerung - wenn überhaupt - kommt durch den Swap-Mechanismus als solchen immer zu Stande, und wird größenordnungsmässig nicht verschlechtert durch die falsche Auswahl der Swapfile-Location - ob XP 14 oder 14.9ms auf Daten warten muss, spielt keine Rolle - das Warten selber ist das Problem. Natürlich kann der FS9 in dieser Zeit dann nicht auf die Platte zugreifen, wenn von derselben geswappt wird - aber wenn XP beim FS9 swappt, dann wird ja der FS9 selber geswappt - und dafür gibt's einen Grund. Bis dieser Grund (kein Speicher da) behoben ist, läuft auch der FS9 nicht so flüssig weiter... Von daher: nicht denken, sondern das Pagefile auf die schnellste Platte - und Ruhe is |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|