![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Master
![]() |
Liebe Leute,
generell muss man natürlich feststellen, dass alle Aussagen immer nur für ein System wirklich treffend sind. Insofern erübrigt sich ein Streit darüber, ob der Flusi nun nackt oder mit Addons wieviel MB Swapfile braucht. Es kann sich immer nur um generelle Empfehlungen handeln. Und natürlich hatten wir das alles schon, und zwar nicht nur einmal! Die Fakten aus meiner Sicht: 1. Ich habe zigfach Swapfiles gesehen, die weit über die 1 GB-Grenze gingen, darüber wurde auch von anderen berichtet. Das hängt nicht nur von aufwendigen Addons ab, sondern z.B. auch von der Länge des Fluges. 2. Das OS und der Flusi reizen 512 MB alleine schon im "nackten" Zustand des FS komplett aus. Systeme unter diesen Bedingungen werden immer auslagern. Ich habe auch noch keins mit 1 GB RAM gesehen, dass nicht ausgelagert hätte. Als Minimum dafür habe auch ich 200 MB gesehen, unter Umständen, wie gesagt, aber auch wesentlich mehr. 3. Und das ohne jedes Hintergrundprogramm! D.h., der Speicherbedarf kann u.U. auch noch höher sein. Aus diesem habe ich für mich geschlossen, dass es als generelle Empfehlung für möglichst viele Systeme absolut richtig ist, XP und dem Flusi soviel Speicher wie möglich zur Verfügung zu stellen. Die theoretische Grenze ist 4096 MB, und um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man die auch ausreizen. Um darauf zu kommen, ist es logisch von 4096 das physikalische RAM abzuziehen, um auf den Wert für das Swapfile zu kommen. Es entstehen durch die Größe auf jeden Fall keine Nachteile. Im Gegenteil: Es werden ja Situationen beschrieben, für die der Terminus "Speicherleck" gefunden wurde. Das mag vielleicht an einem Flusi-Bug liegen, vorbeugend ist es dann ja wohl richtig, dem Phänomen mit möglichst viel Speicher vorzubeugen. Für mich ist z.B. Hamburg2003 ohne ein solch üppiges Angebot nicht fliegbar. Weiter ist nach meiner Erfahrung ein XP System stabiler und schneller, wenn die Auslagerung nicht XP überlassen bleibt, sondern man den Wert als min/mx festlegt. Ach so: es gibt natürlich eine elegante und heute nicht mehr unbezahlbare Lösung: 4 GB physikalisches RAM. Ich habe so viel und bei meinem System das Swapen unterbunden. Ergebnis: Super schnell und super stabil. So, das ist meine Meinung dazu, man mag andere haben. Da gibt es fast soviel unterschiedliche wie es User gibt. Und wer was wie macht ist sowieso jedem selbst überlassen.
____________________________________
Viele Grüße Wolfgang PS. Frage nicht, was Dein Flusi für Dich tut, sondern was Du für ihn tun kannst... |
|
|
|
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|