RISC steht für Reduced Instruction Set Computer, bei CISC ist es dasselbe nur steht C für Complex. D.h. Bei CISC CPUs werden komplexe Befehle von der Hardware erledigt.
Da es mehr Befehle gibt und diese in der Regel auch komplexer sind, braucht die CPU länger um einen solchen Befehl auszuführen.
RISC CPUs kennen nur wenige Befehle, die können dafür aber sehr schnell ausgeführt werden. Sehr schön ist das Dilemma beim Alpha Prozessor zu sehen. Um seine volle Leistung zu entfalten, braucht er speziell, auf seinen Befehlssatz zugeschnittene, Software. Hat er diese nicht, müssen viele Befehle emuliert werden, also per Software erledigt werden. Nur wer schreibt auf den Alpha zugeschnittene Software?? Fast keiner.
Daher werden die RISC CPUs sicher ihr Nischendasein weiterführen, aber den großen Markt werden sie nicht erobern.
|