WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2003, 22:05   #11
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hi Uli,
vielen Dank für das Angebot. Ich komme gerne darauf zurück, wenn ich meine "Ideenfindungsphase" abgeschlossen habe.

Ich beschreibe mal, was ich vorhabe. Vielleicht hat der eine oder andere hier im Forum weitere Anregungen, Kritik, Warnungen dazu. Ich bin für jeden Tip dankbar.

Ich habe USB Pedale und Yoke von CH und brauche noch eine Throttle Unit. Die von CH gefällt mir nicht (paßt eher zum Militär-Jet, ich fliege lieber Zivile Jets, die Throttles von Fiddi und anderen Profi's oder Halbprofis aus diesem Forum sehen alle toll aus, sind mir aber zu teuer oder haben nur einen Gameport-Anschluß.

Meine Idee für ca. 50 Euro eine Throttle Unit mit USB-Anschluß selber zu bauen, sieht wie folgt aus: Ich kaufe mir für knapp über 20 Euro einen USB- Joystick mit Präzisions-Schubregler, ohne Coli-head aber dafür mit 11 Tasten. Diesen Joystick schlachte ich gann aus und habe damit schon mal die komplette Elektronik. Er meldet sich dann zwar als xyz-Joystick mit 3Achsen und 11 Tasten in der Systemsteuerung und nicht als Throttle Unit, aber damit kann ich leben.

Das Präzisionspoti möchte ich als Schubregler nutzen und mit einer Hebelmechanik ansteuern, die ich mit aus Baumarkt Alu-Profilen und selbst profilierten Besenstiel-Handriffen baue

Die anderen beiden Achsen werde ich für Höhen- und Seitenruder-Trimmung nutzen

Bleiben noch die 11 Taster, die ich teilweise aus dem ausgeschlachteten Joystick wieder verwende und da einsetze wo ich sie über Hebel ansteuer und man sie im Gehäuse nicht sieht. Einige Taster möchte ich aber durch die vorher beschriebenen Kippschalter ersetzen und als "echte" Bedienungselemente auf dem (Holz-)Gehäuse montieren

Taster 1: Umkehrschub (natürlich mechanisch nur zu betätigen, wenn Throttle auf Idle steht)
Taster 2: Flaps raus
Taster 3: Flaps rein
Taster 4: Spoiler armed
Taster 5: Speedbrakes raus und rein
Taster 6: Fahrwerk raus und rein
Taster 7 + 8 : Drehschalter mit 2 Tastfunftionen für Triebwerke ein und aus
Taster 9: Instrumentenbeleuchtung ein - aus
Taster 10: Landescheinwerfer ein - aus
Taster 11: noch nicht festgelegt
Ev. noch einen zusätzlichen Schalter, der nicht an der USB-Einheit hängt, mit dem ich aber später eine Beleuchtung dieser Throttle-Einheit über einen kleinen Trafo ein- und ausschalten kann

Sobald ich den Joystick habe und die Innereien auf Verwendbarkeit geprüft habe, fange ich mit der Detail-Planung an. Zur Zeit also alles noch Hirngespinste aber die "Träumereien" fangen langsam an Spaß zu machen.

Nun bin ich gespannt auf Eure Reaktionen
Viele Grüße
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag