WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2003, 01:07   #11
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Blinzeln neue Bilderserie

während andere posten..
hier einige Bilder für doppelte Strassen
(Wie gewünscht für TATAKAMANI auch Screenshots von Innsbruck)

neue Bilderserie Innsbruck, Kärnten, Graz

Ich finde bis zum sicherlich kommenden Update kann man mit
dieser Scenerie leben oder ?
Auf den HP´s von AustriaProf und Austrian Airports findet man die
fehlenden Texturen (wie ich schon mal gepostet habe bezüglich Probleme mit weißen Kreuzen) Auch ein Update wegen der Überlappung in die deutsche AddONScenerie. Weiße Flecke .. hier würde ich mal die Grafikkarteneinstellungen checken. (Bitmap.. und dergleichen)
Noch ein kleiner Hinweis... die Einstellung von Autogenerierter Texturen ist klarerweise auf leicht zu stellen..ansonsten verändert sich Kärnten z.B. in einen Dschungel, und vieler vieler Strassennetze. Aber das war auch schon so beim FS2002.

Hi P.Marlowe .. Die Saab Draken ist ein FS2000 Flugi und bei FlightSim runterzuholen. Unter anderem auch ein neuer FS2004tauglicher Eurofighter. Ob diese den Ansprüchen gerecht werden weiß ich nicht Was sicher fehlt ist der ForceFeedbacksessel der einem das Kreuz bei zu harter Landung bricht

Glück auf gut Land !

Beste Grüsse
Manfred
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 06:23   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nein wir hatten damals mal kurz Kontakt zueinander als ich den FS Landclass SceneryPack Europa angepasst habe damit die Austria Prof. Landclasscenery wieder zur geltung kam. Damals wurde sie aus technischen Gründen vom SP Europa platt gemacht. Mit dem Add Pack 1 war dann das Problem auch von Flugwerk Seite behoben worden.

Ansonsonsten haben wir keinerlei Kontakte.

Mit dem Dummyverzeichnis mußt Du mal probieren ob die Austria Prof. das zulässt. Bei den ADDONS die in die Registry schauen wo der FS ist geht das zum Teil nicht. Ich habe das anders gemacht da ich natürlich genau weis was für Vorgänge bei den Installationen abgelaufen sind. Daher weis ich auch was ich machen muß um auf den Zustand den ich haben will zu kommen. Nur das zu erklären wäre jetzt etwas zeitaufwendig.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 09:15   #13
Engelbert Maier
Newbie
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 1


Standard Engelbert

Das Einbinden der Scenery funktioniert ja, aber wie bekomme ich die kleinen Flugplätze wie z.b. Weiz usw. in meine Flughafenauswahl?

Danke für die Hilfe!
Engelbert Maier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 13:25   #14
Weberknecht
Master
 
Registriert seit: 18.08.2003
Alter: 62
Beiträge: 707


Unglücklich Die Frage der Fragen...

und diese wollte ich auch schon mal hier stellen ....

Hab mir einstweilen mit Handbuch und Koordinaten geholfen..
Standort abgespeichert.



Gruss

Manfred
____________________________________
wünsche Glück ab, gut Land !

Manfred

The Home of the Virtual Bush Pilots!
Weberknecht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 16:44   #15
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nochmal direkt zur ATP2002 und Add Pack2 im FS2004. Ich empfehle (wenn man nicht in der Lage ist sich das ADDPACK2 selbst auf den FS2004 halbwegs zu patchen)
den Betrieb der Austria Prof. auf dem Stand des ADDPACK1. Allerdings ohne das damals noch verwendete FS2000 Straßen und Flußnetz. Das auf Basis der FS2002 Technik ist ja das welches im ADDPack2 integriert ist.

Ich sehe ein, dass es nicht komfortabel ist jetzt wieder ein ATP im FS2002 zunächst einmal auf den Stand des ADDPack1 zu bringen.

Also gehen wir anders vor. Den FS2004 beenden. Kopiert den kompletten ATP2002 Ordner des FS2002 (mit Add Pack2) in den FS2004.

Bei der Landclasscenery ATPLC die in einem eigenen Ordner liegt geht Ihr genau so vor.

Bitte nicht in der Scenerybibliothek auf die FS2002 Pfade verweisen, dass macht hier keinen Sinn da wir noch Änderungen machen müssen.

In dem Scenery Ordner der unter dem ATPLC Ordner zu finden ist kontrolliert Ihr welche Landclassfiles Ihr dort vorfindet. Durch das ADDPack2 wurde das Landclassfile atplc.bgl des ADDPack1 umbenannt nach atplc.ad2 Dieses ist das Landclassfile welches ich empfehle. Das des Add Pack2 nicht. Jetzt kommt noch ein Problem dazu. Auf die Kritiken an dem Landclassfile des ADDPACK2 (dorfähnliche Städte in Deutschland)hat das Flugwerkteam reagiert und ein zusätzliches neues für den ADD Pack2 herausgebracht. Auch dieses kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen. Muß aber jeder selbst wissen. Nur leider könnte es sein das dieses zweite bei der Installationsroutine diese Sicherung atplc.ad2 ev. überschrieben hat.

Also wenn Ihr es so haben wollt wie ich es empfehle dürfte kein atplc.bgl File welches in diesem Jahr 2003 erstellt wurde existieren. Sollte dieses der Fall sein, kann man es durch umbenennen von atplc.bgl nach atplc.Addpack2 deaktivieren. Das des ADDPACK1 muß nun aktiviert werden. In der Regel dürfte das bei euch das File atplc.ad2 sein. Dieses sollte 47.523 Byte groß sein und am Mittwoch 6 November 2002 erstellt worden sein. Kann man mit rechten Mausklick auf die Datei unter Eigenschaften im Explorer sehen. Trifft dieser Sachverhalt auf das File atplc.ad2 zu, aktiviert man dieses durch umbenennen der Endung von .ad2 nach .bgl

Das wäre zum Thema Landclass.

Zur ATP2002 Scenery selbst. Geht hier jetzt in den Unterornder Scenery. Deaktiviert folgende Dateien durch umbenennen der Endung von .bgl nach .ADDPACK2 oder irgendeiner anderen Endung die nicht .bgl lautet.

Hier die Dateien:

_XATHYL.BGL, _XATSTL.BGL, _XATRDL.BGL

Diese Dateien entfernten/excludierten im FS2002 die Default Sceneryelemente Seeufer, kleine Linienflüsse und die Straßen. Da der neue FS2004 andere Layer für diese oben genannten Sceneryelemente nutzt, funktionieren diese BGLs zum entfernen der Defaultelemente im FS2004 nicht mehr. Deshalb seht Ihr ohne Manipulation dieser BGLs immer noch z.B die Defaultstraßen im FS2004 zusätzlich zu denen des ADDPacks2. (Diese oben genannten Dateien habe ich für mich persönlich auf die neuen Layer des FS2004 angepasst. Deshalb sind bei mir die Defaultstraßen usw. im FS2004 nicht mehr zu sehen.)

Für die großen Flüsse und Seen gibt es übrigends keine reine Excludetechnik daher findet man hier auch kein Excludefile im ADDPACK2 vor. Hier muß man anders vorgehen. Und genau daran krankt es momentan im FS2004.

Da bei euch alles quasi doppelt ist(leider aber nicht deckungsgleich, da die MS Straßen usw. fehlerhaft positioniert sind) empfehle ich weiterhin die Straßen und Flüsse usw. des ADD Pack2 vorerst nicht zu nutzen bis ein offizieller Patch kommt.

Dieses kann auch wieder durch umbenennen der Endung der BGL Dateien geschehen:

Dieses sind die Dateien:

ATHWY.BGL, ATHYP.BGL, ATRAIL.BGL, ATRDL.BGL, ATRDL1.BGL

Diese Dateien enthalten die ATP Autobahnen, Seen große Flüsse, Eisenbahnlinien, normale Straßen, schmale Straßen.

Hat man diese Umbenennungen gemacht muß noch im Ordner ATP2002 und ATPLC die Datei Scenery.dat gelöscht werden. Sonst gibt es einen FS Crash. Den FS2004 starten die Scenerien in der Scenerybibliothek anmelden und den FS2004 runterfahren. Fs2004 neu starten und alles sollte halbwegs vernünftig arbeiten. Das Meshfile des ADDPACK1 (beim ADDPACK2 kam kein neues) ist übrigends das File atdem.bgl 22.958.283Byte groß. Dieses ist standard mäßig im Sceneryordner der ATP2002 integriert.

Ich empfehle diesen Text von mir im Forum mittels Kopierfunktion (Drag and Drop) bei euch in eine Textdatei zu kopieren z.B InfoATP.txt die auf eurem Desktop liegt. Dann könnt Ihr falls Ihr danach vorgehen wollt dieses in Ruhe offline machen. Außerdem habt Ihr dann immer eine Info was Ihr geändert habt. Denn man sollte das wissen insofern irgendwann ein Patch kommen sollte. Ich vermute aber wenn ein Patch kommt dann wird eine komplette Installationsroutine beiliegen die davon ausgeht das keinerlei ATP Scenery im FS2004 existiert. Es dürfte dann sinnvoll sein hinsichtlich ATP2002 alles aus dem FS2004 zu löschen bevor man ein Update installiert.

Ev. werde ich mal schauen ob es möglich ist eine halbwegs schnelle Lösung die mit keinen Lizenzen kollidiert für diese Problematik zu schaffen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 17:09   #16
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Daumen hoch Joachim, ganz dicken Dank!

Ich probier's heute abend gleich aus.

Nachdem ich schon dreimal mit der Installation von ATP im FS2004 gescheitert bin (naja, nicht wirklich gescheitert, aber jedesmal hat mich das Resultat nicht vom Hocker gerissen und ich hab' schliesslich nur das Mesh benutzt - mit der Österreich-Standard-Landclass-Wüste) keimt da wieder Hoffnung bei mir auf

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 21:18   #17
721hh
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.06.2003
Alter: 52
Beiträge: 27


Lächeln super genial jobia

hallo jobia!

ehrlich danke mal für diesen beitrag! du bist echt spitze!!!

habe deinen anweisungen folge geleistet und die dementsprechenden änderungen in den files vorgenommen! das ergebnis ist echt beeindruckend!
die doppelten straßen sind weg!
...und die mikrosoftstraßen sind mit ihren laternen und telefonmasten sowieso ein must have!

...leider auch die flüsse und seen weg, aber das ist zum aushalten!

PS: finde ich interessant dass fs 2004 bahnlinien generiert die seit jahrzehnten stillgelegt sind und heute als fahrradweg benützt werden *g* siehe sulmtalbahn bei leibnitz in der steiermark *g*

ein wunsch an die szeneriedesigner: ran an die arbeit und straßen mit straßenlaternen und telefonmasten, flüsse und seen mit den typischen wellenbewegungen, brücken und dorfzentren mit ländlichen kirchen generieren!!!

mfg 721hh
721hh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 06:23   #18
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu den Gewässern. Da sieht es im Ansatz schon mal nicht schlecht aus. So langsam begreife ich was MS da in dem Gewässercode des Fs2004 gegenüber dem FS2002 geändert hat. Es könnte also durchaus sein das ich da etwas auf Freewarebasis anbieten kann welches Die Defaultgewässer so vorbereitet das sie das Austria Prof. Gewässer nicht stören.


Gehört jetzt zwar nicht hierher. Aber auch bei dem Flackerproblem welches auf diversen ADDON Airports auftritt komme ich weiter.

Für die Defaultstraßen usw. hier speziell das Excludieren mit zusätzlicher Entfernung der Meshbeeinflussung da muß ich meine Lösungen die im Kopf bereits existieren noch testen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag