![]() |
Bilder Flusi2004 & Austrian Prof.2002
Einige Bilder zum Thema Flusi2004 :
Flusibilder Manfred ______________ FPS > 20-38 Bildschirmauflösung 2048x1024. |
nicht schlecht deine bilder
hallo!
grüß dich! finde ich supi deine pics! hab auch ein paar pics im net: a bissl niederösterreich; a bissl gegend um dornbirn und bodensee; und a bissl kärten um villach! he finde ich interessant dass du dich mit modellfliegerrei beschäftigst! meine flieger verrosten leider seit jahren am dachboden! *sniffi* bin steirer in wien! lg 721HH austria pro pics: |
Hallo...
Ja in Wien ist Modellflug nicht sooo ideal. Vor allem wenn man das Hangsegeln auf der Nockalm gewöhnt ist ;) Modellflug hab ich auch schon lange eingestellt. ______________________ Gleich eine Korrektur zu den Bildern. Bildschirmauflösung des Flusi = 1280x1024 . Hier bei diesen Bildern ist die Framerate >40.. nun ist ja auch nicht viel Verkehr in Kärnten hihi... Bei grösseren Flughäfen gehen die Frames auf 20-25 runter :( Nun egal... ruckelfrei das ist wichtig. schöne Grüsse Manfred |
Gibt es Probleme beim installieren von Austria Prof? Ist irgendetwas zu beachten? Gibt es einen Patch für den FS 2004?
|
Keine Probleme...
Patch gibt es noch keinen.
Aber so problemlos wie dieses Scenario müßten andere erst sein. Ich hab es ins FS9-Verzeichniss installiert und anschließend manuell (über die Sceneriebibliothek) eingebunden. (Servicepack 1+2 habe ich ebenfalls installiert.) Diese Scenerie funktioniert auch ohne Patch hervorragend. Die Beste der BESTEN !! Ein dickes Lob hier gleich so nebenbei an die Entwickler für Ihre Arbeit und Ihre Mühen. beste Grüsse Manfred |
Probleme gibt es keine. Lach. Dann schau mal genau hin oder lese mal etwas im Forum rückwärts zum Thema Austria Prof. im FS2004. Doppelte Straßen/ Flüsse usw. Rein technisch gesehen ist alles doppelt weil der Fs2004 andere Layerzuweisungen hat. Es kann bei Dir daher wenn Du den ADD Pack2 drauf hast nicht in Ordnung sein. Das wird Dir selbst das Flugwerkteam bestätigen müssen. Ich hatte neulich schon mal zwei Screenshots gepostet. ich persönlich habe für mich privat schon das ADD Pack2 auf den FS2004 angepasst mit den neuen Layern. Nur die großen Flüsse und Seen erzeugen noch die Steilhänge an Bergen dazu müssen nämlich noch die original MS FS2004 Gewässer der Höhenangaben beraubt werden. Sie müssen Meshclinging sein. Ev. das Gewässer im Code auf Land geändert werden.
Weiterhin hat Rainer Duda bei seinem Update seiner Gewässerscenery auf FS2004 festgestellt das der neue FS2004 keine AreaFill Befehle mag. Es kommt teilweise zum Absturz bei geöffneten GPS oder der Karte des Wetterfensters wenn man sich einem Bereich nähert wo so ein Befehl aktiv wird. Ich arbeite mich momentan in den Quellcode der neuen FS2004 Gewässerfiles ein. Leider ist das ohne SDK sehr aufwendig. Es sieht aber danach aus als wenn der neue diese Befehle selbst in den eigenen BGL Files nicht mehr verwendet. Weiterhin muß bei den excludierten Straßen die Meshbeinflussung die der neue macht noch rückgängig gemacht werden. Da habe ich aber schon Ideen für. Dann das Landclassproblem im FS2004 generell. Aber das wird man auch nicht so schnell in den Griff bekommen das die Texturen wieder da positioniert sind wo sie hin gehören. Ausnahme man programmiert alles neu. Kurz gesagt irgendwie funktioniert zwar alles technisch halbwegs im Fs2004. 100% brauchbar ist momentan aber nichts. Mit manchen Sachen kann man aber leben. Die Airports bekommt man bis auf den AI Verkehr und ev. bei einigen Airports auftretendem Bodentexturflackern in den Griff. |
Düsenflieger
Hallo Manfred,
was ist das denn da für ein Militär-Jet? der scheint ja im FS9 gut zu funktionieren. Ist der ggf. bei avsim zu finden. Habe leider bisher kaum gute Düsis gefunden die komplett im FS9 laufen (und meinen Ansprüchen gerecht werden:D ) Gruß Phil |
Das heißt derzeit ist es besser die Austria Pro entweder im FS2002 zu bereisen, oder im FS2004 darauf zu verzichten. :(
Funktionieren die Austrian Airports eigentlich? Wie installiert man diese Szenerien den nun? Über den Installer der CD, oder vom FS2002 Verzeichnis rüberkopieren (verknüpfen)? Wie finde ich in zweiterem Fall die Files, die im Texture Ordner des 2002 liegen? Gruß Martin |
Zu Austria Prof. muß ich sagen jein. Also was Du ohne Probleme verwenden kannst ist das Meshfile dann Landclass (mit den besagten Fehlern die bereits an anderer Stelle erwähnte) aber immerhin besser als Default. Ich empfehle das Landclassfile des ADD Pack1 da das des ADD Pack2 einfach zuviel von Deutschland kaputt macht insofern man dort z.B ein besseres Landclassfile benutzt. (Ist natürlich eine Frage mit welcher Priorität man diese Landclassfiles betreibt.) Ich würde die Austria Prof aber auf keinen Fall installieren (falls es überhaupt geht) sondern direkt aus dem FS2002 rüberkopieren. Bei Installation würde man auch wieder unter Umständen das alte FS2000 Straßen und Flußsystem mit einschleusen. Ich weis nämlich auch nicht wie sich die einzelnen Installationsroutinen Dann im FS2004 verhalten. Könnte man austesten. Alles was das ADD Pack2 betrifft davon würde ich momentan die Finger lassen. Sprich am besten ist man bedient wenn man die Austria Prof. Scenery in dem Zustand wie sie beim Add Pack1 im ATP2002 Ordner vorgelegen hat im FS2004 betreibt.
Zu den Austrian Airports. Was gibt es für Probleme. Die selben wie bei anderen Addons auch also falscher AI Traffic. Ev. wenn die Airports nicht deckungsgleich zu den Defaultairports sind abweichende Gleitpfade des ILS. Bei manchen Texturen keine Transparenz da einige alte Texturtechniken vom FS2004 nicht mehr unterstützt werden. (Maschendrahtzäune sind dann ev.nicht durchsichtig). Ansonsten sieht optisch alles identisch aus wie im FS2002. Zur Installation. Ich habe einfach alle aus dem Fs2002 rüberkopiert und Scenerien im FS2004 angemeldet. Wie gesagt in der Regel reicht auch ein einfaches verlinken auf den FS2002 Pfad aus. Dann fehlen natürlich besagte Texturen im Haupttexturepfad des FS2004. (anstatt Bäumen sieht man dann z.B nur eckige Polygonflächen) Daher habe ich mir einen Hilfsordner angelegt. z.B FS2222. In diesem habe ich einen Texturordner angelegt. Weiterhin einen Addon Scenery. Dann habe ich die Installationsroutine der Austrian Airports gestartet und diesen Pfad FS2222 angegeben. Nach der Installation habe ich die Texturen aus dem Pfad X:\FS2222\Texture einfach in den Pfad X:\FS2004\Texture kopiert. Ob man beim Hilfsordner unbedingt die besagten Unterordner anlegen muß weis ich nicht. Rein theoretisch denke ich kann man die Austrian Airports vermutlich direkt im Fs2004 installieren. Nur ich bin halt so vorgegangen mit einfachen umkopieren aus dem FS2002 weil das am schnellsten ging. Als mir dann einige Texturen fehlten war dieses die einzigste Möglichkeit nur die Texturen zu kopieren die die Austrian Airports wirklich brauchen. Man will sich ja nicht überflüssigen Schmutz einfangen. Denn wir wissen ja das sich alle an dem Haupttextureordner vergreifen. Siehe GAP oder andere ADDONS die Nova oder VOD Texturen benötigen. Zusätzlich habe ich mir den Textureordner des FS2004 gesichert. Beim kopieren habe ich darauf geachtet ob hierbei Texturen überschrieben werden. Denn ev. sind die des FS2004 dann sogar besser. Auf so was sollte man immer achten. |
Dank' dir Jobia! :)
Das mit dem vorsichtigen rüberkopieren des Texturordners vom FS2002 habe ich mir schon überlegt - aber eben nichts vom 2004er überschreiben. Bei der Austria Pro genieße ich diese nun sehr schöne Szenerie im FS2002. Hier muß ich nur ein altes Leiden dieser Szenerie feststellen, dass ich seit dem FS98 beobachtet habe und dass sich durch die Produktentwicklung logischerweise so ergeben muß. Die Austria Pro war gerade im besten Ausbau, da ist der FS2000 gekommen und man konnte sie eliminieren, oder im 98er bleiben. So auch nun und für DER Grund schlechthin GA's weiterhin im 2002er zu fliegen. Ich bin heute im 2004er mal mit der Piper Seneca von FSD quer durch Österreich geflogen und es war ein furchtbarer Anblick, obwohl LOWW für einen Standard Airport ja schon ganz gut aussieht. Da ich aber im FS2002 natürlich das AddPack 2 installiert habe kann, bzw. sollte ich die Szenerie so nicht im 2004er einbinden. Kann ich die Szenerie, bzw. das AddPack 1 in ein Dummy-Verzeichnis installieren und dann rüberkopieren und einbinden? Bzw. weißt du vielleicht schon näheres bis wann von Heinz Rückeshäuser eine Anpassung kommen wird? Du hast wahrscheinlich von deiner Fachkenntnis doch einen guten Draht zu ihm, oder? Alsdann noch liebe Grüße aus LOWW Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag