![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Hi Leute!
Folgendes will ich wissen: Wie kann man eine 120V Amplitude eines Signals auf eine IC-verträgliche Spannung verringern? Wie das Signal genau aussieht kann ich euch leider Mangels Oszi leider nicht sagen. Vielleicht finde ich noch jemanden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() hast du ein paar nähere infos ?
von wo kommt das signal ? was willst du damit machen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Also: Signal ist am Motorrad. Und zwar wird damit der Drehzahlmesser damit gespeißt. Das Signal kommt von der sog. CDI-Einheit (Zündungseinheit)
Es soll daraus ein Signal werden, welches ein µC verarbeiten kann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2000
Beiträge: 385
|
![]() das signal ist also von -120V bis +120V ?
oder von 0V bis +120V ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Weiß ich leider nicht. Darum wäre es ja super, wenn man ein Oszi hätte!!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564
|
![]() Bei so hohen Spg.en wird`s in der Halbleiter Elektronik teuer...
Würd eher einen "feinen" Spannungsteiler 10 zu 1 oder 20 zu 1: Der sogannante Querstrom, Stom der durch den Spgs.teiler fließt sollte um das 10 bis 20-fache größer sein als der Strom, den du abgreifst (in den Microcontroller oder Transistorschaltung). Die Wid. würd ich von der Nenn-Leistung her weit Überdimensioniernen (mehr Prezesion, geringere Temp.abhängigkeit, geringeres Rauschen,...), d.h. eher Metallschichtwid. mit einer Toleranz von +/-1% oder weniger. ps: Leih dir ein Oszi aus...
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik „Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921 „Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson \"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Kenn aber niemand, der eines hätte.
An Spannungsteiler hätt ich auch schon gedacht. Ich hab eh schon nachgefragt, wie das Signal genau aussieht. Aber noch nix geantwortet bekommen. Angeblich ist es sinusförmig. Weiß aber nicht 0-120V oder+/-120V |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab ein oszi daheim, allerdings hab ich keine BNC oder bananenkabel.
hab das ding von der schule, sind auslaufmodelle, war hin, habs repariert, jetz ghörts mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() wenn die spannung sinusförmig wäre und 0-120V Spitze-Spitze hat, hast eh auch schon einen gleichspannungsanteil drauf.
aber spannungsteiler ist eine gute idee. aber vielleicht noch die schaltkreise von motorrad und µC trennen (übertrager, optokoppler???). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Soda! Auf meine Nachfrage, wie das Signal aussieht hab ich folgende Antwort bekommen:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|