WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2003, 22:22   #1
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard Frage zu FSDS 2

Hallo,

kann mir jemand verraten, wo der Mirror-Befehl für Polygone und die Double-Sided Option bei den Part-Eigenschaften beim FSDS 2 versteckt sind? Ich such mir seit Tagen 'nen Wolf, aber ich finde einfach keine Möglichkeit mit FSDS2 Polygone zu machen die von beiden Seiten sichtbar sind.

Danke
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2003, 22:27   #2
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Das gibt es nicht mehr.Da musst Du das Polygon dann kopieren und die Sichtseite wechseln.
Wenn Du ein FSDS1 Objekt mit Version2 weiter bearbeitest,werden beidseitig sichtbare Polygone dann doppelt erzeugt mit jeweils entgegengesetzter Sichtbarkeit.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 08:56   #3
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

"Das gibt es nicht mehr.Da musst Du das Polygon dann kopieren und die Sichtseite wechseln"

Mann, da kann ich lange suchen! Danke für die Auskunft.

"Wenn Du ein FSDS1 Objekt mit Version2 weiter bearbeitest,werden beidseitig sichtbare Polygone dann doppelt erzeugt mit jeweils entgegengesetzter Sichtbarkeit"

Habe andere Erfahrungen gemacht: es wurde immer nur EIN Polygon erzeugt. Aber die meisten FSDS 1 Objekte konnnte ich ohnehin im FSDS 2 vergessen, sie lassen sich nicht zu Makros compilieren. Der Support hüllt sich bisher in Schweigen. Gottseidank habe ich die Originale noch und kann sie mit FSDS 1 weiter bearbeiten.

Danke
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 13:49   #4
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Noch zwei Fragen zum gleichen Thema:

1. Wenn ich Objekte mache die sehr viele beidseitig sichtbare Polygone enthalten und diese deshalb doppelt vorhanden sein müssen, wirkt sich das stark auf die Framerates aus?

2. Wenn ja, würde ich in diesem Fall lieber mit FSDS1 weiterarbeiten. Kann man FSDS2-Objekte irgendwie wieder für den FSDS1 verwendbar machen? Normalerweise bekomme ich beim Öffnen eine Fehlermeldung dass das Objekt neuer ist als die Version.

Gruß
Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 20:35   #5
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Mit FSDS2 erzeugte Objekte kannst Du nicht mit Version1 weiterbearbeiten.War ja schon mit den höheren Updates genauso.

Bei mir ist es so,wenn zB in einem Part ein oder mehere Polygone beidseitig sichtbar waren,das dann bei der weiteren Arbeit mit FSDS2 die jeweiligen Polygone als zusätzliche Parts im Objekt automatisch eingefügt wurden.

Ob es auf die Frames drückt?Ich glaub nicht.
Bei meinem jetzigen Flieger hab ich zum Beispiel den Rumpf komplett doppelt erzeugt,um mehere sichtbare Effekte,die leider nicht zusammen auf einen Part zugeordnet werden können,trotzdem für ein und das selbe Bauteil gleichzeitig darzustellen.

Im Vergleich mit meinem FSDS1 Airbus kann ich da keine Unterschiede bei der Performance ausmachen.

Und wenn Du Punkte sparen willst,wegen den Frames,versuch doch mal die Parts mit "Joint select" zu vereinen,anschliessend machst Du das gleiche mit den Punkten dort wo beide Seiten sichtbar sind.
Naja,wär ein bisserl mehr Arbeit halt.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 21:10   #6
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

Ok, danke für die Auskunft. Das mit dem Join selcted habe ich schon immer angewendet, damit kann man bei größeren Objekten Unmengen Punkte sparen, allerdings soviel ich weiß nur wenn man danach noch "Snap to scale" macht. Heißt übrigens "Join selected", nicht "Joint...", an was hast du denn da wieder gedacht...

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2003, 22:35   #7
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Horst Weingärtner
Heißt übrigens "Join selected", nicht "Joint...", an was hast du denn da wieder gedacht...

Horst
Die Hitze?;schlechte Englischkenntnisse?
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2003, 09:26   #8
Horst Weingärtner
Master
 
Registriert seit: 19.01.2000
Alter: 76
Beiträge: 721


Standard

...ok, akzeptiert.

Ich hab übrigens gerade noch was entdeckt: wenn man einen Quader (Box) erzeugt wird in diesem Fenster auch eine Option "Dbl Poly" angeboten, es werden dann gleich alle Seiten doppelseitig sichtbar erzeugt. Diese Eigenschaft wird aber später in keinem Eigenschaftsfenster mehr angeboten, man kann sie also wohl nicht mehr ändern. Beim Erzeugen aller anderen Objekte fehlt diese Option leider ganz.

Horst
Horst Weingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag