![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Hallo,
komme mit meinem Throttlebau nicht weiter ![]() Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2002
Alter: 62
Beiträge: 54
|
![]() Wenn der joystick angeschlossen wird auf dem gameport, dann sind es 100 kohm poti's.
USB ist andere sache, da kenne ich mich nicht aus. Norbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Ach ja, sorry, .... es handelt sich um ein USB-Controller !!!!
Hatte ich vergessen. Hat sonst niemand eine Idee oder einen Rat auf Lager ? Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.08.2002
Alter: 38
Beiträge: 363
|
![]() Hallo.
Ich denke mal, das auch bei USB die gleichen Potis wie bei einem Gameportcontroller verwendet werden, da die Funktion ja die gleiche ist, wie bei dem Gameport. Falls ich mich geirrt haben sollte, Sorry. mfg Atze
____________________________________
Der Weg vom Pils Liebe geht durch den Magen, Pils durch die Blase ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 55
Beiträge: 100
|
![]() Danke Atze,
ich werde es einfach mal ausprobieren, denn 1,92 Euro/Stück ist ja nicht gerade eine unerschwingliche Investition ![]() Am Samstag heißt es:"ab zu Conrad, Laden plündern" ![]() Gruss Markus
____________________________________
Gruss Markus Zitat der Woche : Der Schlüssel zu allem ist Geduld. Nicht durch Aufschlagen, sondern durch Ausbrüten wird aus dem Ei ein Küken. [Unbekannt] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.10.2001
Beiträge: 18
|
![]() Moin,
es geht auch leichter... Man nehme zwei MS Sidewinder USB Joysticks und lötet einfach statt der vorhandenen Potis normale 100K Potis an die Elektronik. Genauso verfährt man mit den Schaltern. Ergebnis: Acht frei zuzuordnende Achsen und 24 Schalter. Übrigens mit der letzten Version von FSUIPC (noch freeware) lassen sich diese Schalter auch als "normale" Schalter zuordnen. z.B. Startlever ENG1: Taster geschlossen=Mixture1 Rich, Taster offen=Mixture1 Lean. Funktioniert tadelos unter WinXP, da sich beide Joysticks frei zuordnen lassen. Ich steuere bei meinem Cockpit damit z.B.: FLT Controls,Stab Trim,Auto BRK, Gear, Thrustlever incl. Reverse, Flaps (Propellerachse3), Nosewheel steering, Park BRK, Start und Fuel Control, Eng Anti ice uvm... Das alles nur mit zwei MS Joysticks (EUR 36) Gruss Brian Stavenhagen bstavenhagen@t-online.de |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|