WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Noch eine Frage zu Schiebepotis ! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=104099)

Matrix-Flight 30.07.2003 16:14

Noch eine Frage zu Schiebepotis !
 
Hallo,

komme mit meinem Throttlebau nicht weiter :( . Sackgasse !!! Ich habe für die Ansteuerung meines Throttles einen neuen aber sehr günstigen Joystick von Saitek demontiert/ausgeschlachtet. Leider sind die Schiebepotis nun etwas zu kurz. Kann mir jemand sagen, ob ich an diesen Controller andere Schiebepotis anschliessen kann und wenn ja, welche ? 10 kOhm oder 100 kOhm oder wie oder was ? Leider kann ich keine Angaben auf den "alten" Potis finden. Danke für die Hilfe ....

Gruss
Markus

norbert bosch 30.07.2003 16:50

Wenn der joystick angeschlossen wird auf dem gameport, dann sind es 100 kohm poti's.

USB ist andere sache, da kenne ich mich nicht aus.

Norbert

Matrix-Flight 30.07.2003 19:54

Ach ja, sorry, .... es handelt sich um ein USB-Controller !!!!

Hatte ich vergessen.

Hat sonst niemand eine Idee oder einen Rat auf Lager ?

Gruss
Markus

Atze 30.07.2003 20:17

Hallo.

Ich denke mal, das auch bei USB die gleichen Potis wie bei einem Gameportcontroller verwendet werden, da die Funktion ja die gleiche ist, wie bei dem Gameport. Falls ich mich geirrt haben sollte, Sorry.


mfg Atze

Matrix-Flight 30.07.2003 20:37

Danke Atze,

ich werde es einfach mal ausprobieren, denn 1,92 Euro/Stück ist ja nicht gerade eine unerschwingliche Investition ;) .

Am Samstag heißt es:"ab zu Conrad, Laden plündern" :)

Gruss
Markus

Akula 30.07.2003 21:39

Moin,
es geht auch leichter...
Man nehme zwei MS Sidewinder USB Joysticks und lötet einfach statt der vorhandenen Potis normale 100K Potis an die Elektronik. Genauso verfährt man mit den Schaltern.
Ergebnis:
Acht frei zuzuordnende Achsen und 24 Schalter.
Übrigens mit der letzten Version von FSUIPC (noch freeware) lassen sich diese Schalter auch als "normale" Schalter zuordnen.
z.B. Startlever ENG1: Taster geschlossen=Mixture1 Rich, Taster offen=Mixture1 Lean.
Funktioniert tadelos unter WinXP, da sich beide Joysticks frei zuordnen lassen. Ich steuere bei meinem Cockpit damit z.B.:
FLT Controls,Stab Trim,Auto BRK, Gear, Thrustlever incl. Reverse, Flaps (Propellerachse3), Nosewheel steering, Park BRK, Start und Fuel Control, Eng Anti ice uvm... Das alles nur mit zwei MS Joysticks (EUR 36)
Gruss
Brian Stavenhagen
bstavenhagen@t-online.de


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag