WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.07.2003, 12:42   #1
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Frage Wie erstelle ich eine bootfähige USB-Festplatte?

Hallo
Ich hebe mir eine USB-Festplatte gekauft. Ich möchte bei einem Ausfall der Festplatte C: einfach im BIOS die USB-Festplatte als Boot-Laufwerk aktivieren. Durch regelmäßiges Backup mit Drive-Image 7 ist die Externe meistens am Letztstand.
Leider läßt sich die USB nicht mit fdisk aktivieren (als Boot). Da kommt die Meldung ungefähr so "nur Festplatte 1 kann aktiviert werden". Wenn ich jetzt alle internen Festplatten abhänge und über Floppy boote stürtzt der Rechner ab. Die Boot-Disk wurd mit Win98 erstellt.
Gibts da eine Lösung?

Änderung von Win2000 auf XP Home steht bevor.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 21:28   #2
franznovak
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.2002
Alter: 42
Beiträge: 2.564


Standard

Alternativen zu fdisk:
1.) Partion Magic (kostet)
2.) Ranish http://www.ranish.com/part/ (Freeware)
3.) xfdisk http://www.mecronome.de/xfdisk/
4.) PartionStar http://www.star-tools.com/partitionstar/german/ (Freeware für 30 Tage, Windowsversion dabei)

ps: Das Problem is eigentlich, das dein Mobo (*vielleicht nur die alte Bios Version*) dich nicht booten lässt ?!.....
____________________________________
„Wenn wir die Handschrift des Schöpfers irgendwo sehen könnten, dann wohl bei den grundlegenden Naturgesetzen ... \" Steven Weinberg Nobelpreisträger 1979 für Physik
„Der liebe Gott würfelt nicht\". Albert Einstein Nobelpreisträger für Physik 1921
„Die Evolution selbst wird akzeptiert, nicht weil man etwas Derartiges beobachtet hätte oder weil man sie durch eine logische zusammenhängende Beweiskette als richtig beweisen könnte, sondern weil die einzige Alternative dazu, der Schöpfungsakt Gottes, einfach unglaublich ist.\" Univ. Prof. D.M.S. Watson
\"Eine Zivilisation soll danach beurteilt werden, wie sie ihre Minderheiten behandelt.\" Mahatma Gandhi

franznovak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 21:44   #3
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Das Board unterstützt USB-Festplatten bei den Booteinstellungen im Bios. Aber wie soll ich eine aktive Partition erstellen wenn das Programm (fdisk) dies nicht zuläßt. Die Meldung lautet: Nur Partition auf Laufwerk 1 können aktiviert werden. Wenn ich alle interne Festplatten abhänge und nur die externe Festplatte anghänge fährt der Rechner nicht mehr hoch.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 21:55   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Gubi!
Schau dir mal diese Threads an. Da könnte für dich was dabei sein.

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...light=duse+usb

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=102278
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 22:07   #5
Gubi
Inventar
 
Benutzerbild von Gubi
 
Registriert seit: 19.10.2000
Beiträge: 2.292

Mein Computer

Standard

Ich glaube, das paßt nicht ganz. Ein Image kann ich jetzt schon erstellen. Ich will aber eine Festplatte haben die sofort funktioniert, das heißt ein 1:1 Kopie von C: . Das geht aber nur wenn man die USB-Platte als aktive Partition einrichten kann.
Oder liege ich falsch wenn ich annehme, daß nur aktive Partitionen (A) booten können.
Gubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 22:16   #6
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Tach

Dazu kannst du Fdisk nicht verwenden.

PartitionMagic 8 macht das bei meiner IOMEGA USB 2.0 Festplatte anstandslos.

DriveImage 2002 mag die USB-Festplatte nicht und hängt sich auf, sobald diese angeschlossen ist.
Hingegen anstandslos funktioniert das kopieren einer Partition von der ersten Festplatte auf die USB-HD mit PartitionMagic 8.
____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2003, 22:20   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Gubi!
Bei Festplatten(Dos) wird das stimmen das die nur mit einer aktiven Partition booten kann.

Eine USB Platte wird aber, so glaube ich, als Wechsellaufwerk erkannt-angesprochen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag