![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Danke für die vielen Tips !
Das genügt mir dann als Entscheidungshilfe. Er soll dann selbst entscheiden, ob er lieber brennt, zipt oder steckt ![]() Ich finde für diesen Fall den Stick am praktischten und als den besten Ersatz. Beim Brenner hat man ein relativ großés Teil extra, meißtens noch mit extra Netzteil (die welche über USB versorgt werden sind halt auch wieder die teureren) Und auch wenn Brennen verhältnißmäßig günstiger ist, in dem Fall wird ja nicht soviel gespeichert daß der Vorteil vom Brennen zum Tragen kommt. ca.70¤ das paßt dann schon ![]()
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() floppy rult immer noch, vor allem bei servern. bios flashen, controller flashen, und grad wennst kein floppy hast, hast sicher ein cdrom von dem du auch nicht booten kannst .... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Zitat:
aber was solls - ich bau in den Schrott kein neues Floppy mehr ein, und wenns ein "Fachmann" macht dann kostet das Länge mal Breite und er wird wahrscheinlich auch noch zur Neuanschaffung eines ganzen Notebook raten. Wenns dann mal brennt (bootmäßig) muß halt dann dafür wieder eine Lösung gefunden werden.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Hab mir aus dem I-Net ein Bios gezogen damit kann mein FX-Chipset von CD-Booten. Welcher Dinosaurier der PC-Geschichte kann das nicht? Einer Floppy würd ich nicht annähernd so Vertrauen wie ich ich es einer einmal erstellten Boot-CD entgegenbringe. Die Zeit mit den Floppys war immer von Viren und defekten Medien gekennzeichnet und ich bin fro das ich sowas nicht mehr erleben muß. Wenn nicht dieser grauslige MS-NT-BUG wäre der nur vom Laufwerk A den Treiber fürs Bootlaufwerk einlesen kann häte ich mein letztes auch schon weggeworfen. Mit Adaptec-direct-CD muß man vom CD-Brennen nichts wissen. CD rein den Anweisungen folgen und CD-R ist wie eine HD verwendbar mit Copy&Paste. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Zitat:
ich weiß auch um den Ressourcenhunger von dem Ding, und hab auch schon PC gesehen die bei dessen Verwendung abstürzten, sich nicht mehr runterfahren ließen weil durch den treiber blockiert.. Und das auf einem klapprigen gericom mit windows Me zu installieren, noch dazu nicht fix sondern einmal angehängt dann wieder nicht... Nein, da hab ich so meine Bedenken. Es soll problemlos funktionieren, für einen über 50 jährigen der seinen Laptop zur Arbeit braucht und nicht als Spielwiese zum Experimentieren, und der sich erst seit 2 Jahren gezwungenermaßen damit abfinden muß einen solchen überhaupt brauchen. Wenn dann beim wie du sagst einfachen Copy and paste doch was schiefgeht aus obengenannten Gründen dann brechen Welten zusammen. Wenns mit dem Memorystick nicht klappen sollte, dann behalt ich diesen einfach für mich und 70¤ ist nicht viel, klein ist er auch. Ich sehe damit insgesamt mehr Vorteile als beim Kabelsalat und der Größe sowie den mir bekannten (wenn auch nur möglicherweiße auftretenden) Schwierigkeiten des CD Brenners.
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() Zitat:
Also ich vertraue Adaptec-direct-CD auf CD-R die wichtigsten Daten an und würde nicht im Traum daran denken das auf einer Diskette zu speichern. Copy&Paste oder Drag&Trop in jedem Fall kommt der Windows Dialog mit dem Vortschritt der Aktion besonders wenn man die Brenngeschwindigkeit auf 1x einstellt. Dann hat man wie bei einer Floppy einige Sekunden den Dialog vor Augen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Es stimmt schon, Floppy ist nicht unbedingt mehr notwendig, aber doch noch ungemein hilfreich. Ich möchte es nicht missen, und ich hab auch noch überall eines. Wg der Haltbarkeit: Alle wichtigen Floppys hab ich als Image auf einer HDD, wenn die Floppy nimma mag gibts in ein paar Sekunden eine neue. Aber bei mir wird eine CD schneller hin als eine Floppy, habs nicht so mit den Hüllen ... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.04.2003
Beiträge: 4.079
|
![]() HI
Kauf dir halt einen extra Brenner für Adaptec-direct-CD. Nicht jeder ist geeignet aber alle Yamaha gehen. Selbsverständlich kann ein Adaptec-direct-CD Laufwerk wie jedes Laufwerk im Netzwerk freigegeben werden. Also CD-Brennen übers Netzwerk ohne jede weitere Software möglich. Wenn die CD-R voll ist dann kopiere ich die auf eine eigene HD am Server und das orginal bleibt im Schrank. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|