![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
amd xp 1800+ Thoroughbred
amd xp 1800+ PALOMINO worin liegt der unterschied zwischen den beiden prozis? ausser preis ![]() bzw. welcher der beiden wäre empfehlenswerter |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Ersterer hat 512 kbyte L2 Cache. Und würd sagen er ist ein bißchen Kühler da 0,13µ Fertigungstechnik.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
512KB L2 Cache haben nur die Barton und die gibt´s zur Zeit nur als XP2500+,2800+,3000+
Throughbred´s gibt es noch A und B(neuer) und ist besser zum Übertakten geeignet. Auf jeden Fall Throughbred, Palominos so denk ich werden schon eine Weile nicht mehr gefertigt. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Baden
Alter: 48
Beiträge: 1.867
|
Ersterer hat 256KB, der Barton hat 512.
Und der T-Bred ist wesentlich "effizienter nutzbar", sprich übertaktbar ![]() edit: scho wieder ana schnöla ![]()
____________________________________
Signatur? Nervt ja nur! Avatar? Wunderbar! ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
Ah Tschuldigung - beim Thoroughbred ist nur das Die geschrumpft (auf die Hälfte?).
Der Barton nutzte dann die freie Fläche für den L2 Cache. Stimmt das jetzt? ![]() Nur, so eine kleine Die Fläche zu kühlen ist auch schwerer.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
Palomino 128mm²
Throughbred 84 mm² Barton 101mm² Siehe auch: http://www.hardtecs4u.com/reviews/20...p_barton_3000/ |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
Hatte ich ca. doch Recht
![]()
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
wichtig ist auch noch die core-spannung. palomino 1,75 volt, t-bred 1,5 bis 1,65 volt, je nach taktfrequenz. wenn du ein altes mainboard hast und die core-spannung im bios nicht umprogrammiert werden kann, hilft vielleicht ein bios update.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Inventar
![]() |
Zitat:
Aber ich glaub die Spannungsdifferenz ist bei guter Kühlung egal.
____________________________________
-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 12.06.2002
Alter: 52
Beiträge: 219
|
frage an moose:
bist du sicher, das ein 0,13u 1,5v prozessor 1,75 volt verträgt? bin kein übertackter, aber gefühlsmäßig würde es nicht probieren.
____________________________________
Das ist meine Meinung, die sich auf kein Wissen stützt. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|