WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2003, 08:54   #11
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hallo Hans,

vielen Dank für die Hilfe.

Die FSUIPC.dll wurde durch die Installation der Fokker automatisch erneuert (die alte Version der DF737 kann´s also nicht sein).

Die DHC7 greift auf FSSOUND.dll zurück, das B707-Panel laut readme aber nicht. Komisch ist nur folgendes: Beide Flieger haben ja ersteinmal funktioniert. Erst nach Istallation und Fliegen mit der neune Embraer stürzt der Flusi ohne Hinweis bei der B707, der Fokker oder der DHC7 ab, so daß ich neu starten muß.

Grüße
Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 09:11   #12
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Einfach nur CTD (Crash to desktop)? Ohne irgendwelche Meldungen oder sowas? *ratlos aus der Wäsche guck*
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 09:56   #13
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ju52
Hallo Hans,

vielen Dank für die Hilfe.

Die FSUIPC.dll wurde durch die Installation der Fokker automatisch erneuert (die alte Version der DF737 kann´s also nicht sein).

Die DHC7 greift auf FSSOUND.dll zurück, das B707-Panel laut readme aber nicht. Komisch ist nur folgendes: Beide Flieger haben ja ersteinmal funktioniert. Erst nach Istallation und Fliegen mit der neune Embraer stürzt der Flusi ohne Hinweis bei der B707, der Fokker oder der DHC7 ab, so daß ich neu starten muß.

Grüße
Christopher
Hi Christopher,

versuch doch mal die Flugzeuge in einen "gefakten" FS2002 Ordner zu installieren und schau Dir dann mal den "GAUGES"-Ordner an. Ich hab fast die Vermutung, dass eine der Maschinen "alte" Gauges mitliefert, die nicht so ganz FS02 kompatibel sind. Und dei zerschiessen Dir dann beim Aufruf einer der Maschinen den FS.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 10:24   #14
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hi,

also beim Aufruf der Maschinen und anschließendem "OK" kommt es wirklich zum CTD (crash to Desktop). Die Panel sind laut readme in jedem Fall für den FS2002. Die Fokker 70/100 is´ ja quasi nagelneu, ebenso die DHC 7. Das Panel für die B707 von Paul Golding ist ja auch speziell für den FS2002. Die Panel funktionierten ja auch einwandfrei, aber erst der nach dem Fliegen mit der neuen Embraer (im aktuellen Heft vorgestellt) "crashen" plötzlich die o.g. genannten Flieger meinen Flusi "back to the Desktop". Viele andere Panel, z.B. für eine 737-200 und 727, für eine TriStar oder meine DC-10 funzen weiterhin einwandfrei. Bei einem Panel für die C-130 Herculess kommt´s beim Aufruf des Fliegers ebenfalls zum Crash. Das Panel habe ich jedoch vorher einwandfrei nutzen können !!!!
Alles etwas merkwürdig.

Grüße
Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 10:37   #15
Buschflieger
Inventar
 
Registriert seit: 18.01.2000
Beiträge: 4.096


Standard

Hast Du die in der Readme beschriebene Änderung an der aircraft.cfg der Embraer durchgeführt.

Zitat:

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////

ENSURE THAT THE AUTOPILOT IS OFF BEFORE SWITCHING TO AN ERJ. THIS CAUSES AN INVALID PAGE FAULT.

///////////////////////////////////////////////////////////////////////////

4. To keep the autopilot from activating whenever you select a mode on the FGC, change the following in your Aircraft.cfg file (especially to disable the autothrottle):

[autopilot]
autopilot_available=1
flight_director_available=0
autothrottle_available=0 // VERY IMPORTANT!

Zitat Ende.

Der AP der Embraer ist ne Eigenentwicklung und kann mit dem Default AP des FS kollidieren.
Buschflieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 11:15   #16
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Da das Problem bei drei verschiedenen Fliegern auftritt, solltest Du vielleicht nochmal eine andere Variante probieren: ersetz mal bei allen dreien das jeweilige Custom-Panel durch ein FS-Standardpanel (z.B. 737) und probier es noch mal aus. Wenn es dann immer noch knallt wissen wir zumindest schon mal, dass es nicht an den Panels liegt (bzw. umgekehrt).
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 13:58   #17
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Gute Idee!!!

Hätte ich auch mal selber drauf kommen können. Bin z.Zt. nicht zu Hause, werde das aber heute abend ausprobieren mit den default-Panel.

Allerdings irritiert mich folgendes: Sowohl das Fokker-Project als auch die DHC-7 wurden in FlightXPress vorgestellt und sehr gelobt. Der dortigen Meinung kann ich mich nur anschließen. Außerdem sind beide Produkte ja "relativ" neu und Negatives über die Panel habe ich noch nicht gehört !!!

Grüße
Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 08:48   #18
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Guten Morgen Hans,

habe gestern abend noch folgendes ausprobiert:

1: Fokker 100, DHC7 sowie c-130 mit default-737 Panel versehen und aufgerufen: funktionierte alles einwandfrei.

2: Für die MD11 von Mike Stone noch ein Panel aus dem Net gesaugt und eingebunden. Funktionierte einwandfrei. Danach noch einige andere Flieger ausprobiert und siehe da: Die 737-200, die gestern noch einwandfrei "funzte", brachte den Flusi wieder zum Crash auf den Desktop. Mit jedem neuen Panel scheint ein altes Panel nicht mehr zu funktionieren. Ich bin ratlos.

Grüße
Christopher
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 08:50   #19
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Sorry, habe noch was vergessen:

Im modules-Ordner befindet sich neben der fsuipc und der fssound auch eine .dll-Datei für den FSSceneryEnhancer von LAGO. Der funktioniert aber ohne Probleme und dürfte auf die Funktion der Panel doch auch ohne Bedeutung sein.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2003, 08:58   #20
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Ich bin völlig ratlos... Ideen habe ich dann keine mehr. Das so viele Panels auf einmal nicht mehr funktionieren, ist schon sehr merkwürdig.

An einen Zusammenhang mit FSSE kann ich auch nicht so recht glauben.

Wenn mir noch was einfällt, sage ich Bescheid.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag