WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2003, 11:46   #1
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard EWPro-Probleme

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Wochen erhebliche Probleme mit einigen Panel. Der Flusi stürzt beim Aufrufen der Flieger entweder gleich ab oder es gibt die bekannten Fehelerhinweise (Flusi hat ein Prob. festgestellt und muß neu gestartet werden). EWPro funktionierte bei mir teilweise überhaupt nicht. Nun habe ich den Flusi komplett neuinstalliert. Danach DF737 (alles super) und dann EWPro (EWPro funktionierte aber das DF737-Panel war tot). Danach noch einmal DF737 installiert und alles läuft. Fehler waren wohl die unterschiedlichen fsuipc.dll-Versionen (anders kann ich es mir nicht erklären). Nun bin ich zwischenzeitlich noch mit andern Fliegern (teilweise auf Freeware) um hergedüst und wollte gestern mal wieder einen EWPro-Flieger staretn und siehe da: 3rd Partysoftwarefehler, gauges können nicht geladen werden. Der A320 funktioniert, aber BAe146 und ATR42 klappen nicht. WIE KANN SO ETWAS SEIN ??? Ich habe schon Angst, noch das FokkerFreewareProject zu insatllieren. Danach funktionierten bei mir diverese Panel gar nicht bzw. der Flusi stürzte gleich ab.
Kann mir jemand helfen, zumindest die EWPro-Flieger wieder zum Laufen zu bringen ???

Danke und Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 12:33   #2
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

EWpro komplett runterschmeissen und neu installieren. Danach (!) noch einmal die aktuelle FSUIPC version in den modules Ordner packen.

Stürzt der FS erst bei Aufruf des FMC ab oder schon vorher?

Versuch's doch mal im EWpro Forum, Hans hat bestimmt 'ne Antwort parat: http://www.digital-aviation.de/ewpforum
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 12:44   #3
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Ich glaube, da hat er die Frage schon gestellt. Ich habe aber wirklich keinen Schimmer woran das liegen könnte. Wenn schon die Gauges plötzlich als veraltet angesehen werden, dann ist da irgendwas ganz faul.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 13:53   #4
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hi,
also erst mal danke für die Antworten. Abstürzen tun die ATR42 und BAe146 gar nicht. Es kommt halt der bekannte Hinweis auf "3rdPartysoftware" und nach zig mal O.K. drücken wird der Flieger aufgerufen und das Panel ist tot.
Von einer Neuinstallation halte ich gar nichts, da dann wieder andere Panel nicht funktionieren. So viel noch zum Thema FSUIPC und FSSound: Ich habe ein tolles Panel für die 737-200 sowie eine 727 aus dem Net. Für das richtige Funktionieren (z.b. der Höheneinstellung) sollte ein Häkchen in der FSUIPC gesetzt werden. Das funktionierte aber nur nach Insatllation der EWPro, da die DF737 anscheinend mit einer veralteten FSUIPC arbeitet. Die FSsound habe ich in den modules-Ordner ohne den entsprechenden Eintrag in der fs2002.cfg unter "oldmodules" vorzunehmen. Panel funktionieren trotzdem. Komisch !?!?!?!?!?!?
Laut Microsofthilfe ist bei 3rd Partysoftware ja nur ein Eitrag in der FS2002.cfg vorzunehemen, um das zu aktivieren. Aber welchen Befehl gebe ich da genau ein, damit die beiden Gauges der Atr und der BAe146 akzeptiert werden ???

Grüße
Christopher
ju52

P.S.: Ist eine aktuelle FSUIPC immer sinnvoll ??? Wer kennt denn all die Eintragungen dort ? Ich habe das Gefühl, daß sich die Panel durch die FSUIPC gegenseitig stören.
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 20:36   #5
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich will mal ganz vorsichtig behaupten das FSUIPC nur Daten aus den Panels liest, selber aber keine reinschreibt (Hans, stimmt das?)
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2003, 21:03   #6
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Ja. Stimmt. Die Meldung mit der 3rd-Party-Software ist kommt zustande, wenn innerhalb einer FS-DLL (Gauge oder Module) ein Versionscode nicht korrekt gesetzt ist.
Im FS2002 ist das die 0x800, die für die Version 8.00 des FS steht. Wenn die kleiner ist, dann kommt die 3rd-Party-Meldung.

Die EWPro-Gauges sowie jede 2.x Version von FSUIPC haben die 0x800 drin stehen, von daher kann das nicht das Problem sein. Meiner Ansicht nach können nur andere Module in Frage kommen, die da irgendwas versauen.

Kannst mal eine Liste der Dateien in Deinem Modules-Verzeichnis posten? Vielleicht kann man daran war erkennen. Alle Dateien mit Datum 20.09.2001 kannst Du weglassen - die stammen vom FS selbst.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 15:07   #7
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Hi,

sorry, wenn ich mich jetzt erst wieder melde, aber ich habe den Flusi noch einmal komplett neu installiert (ohne EWPro). Bzgl. der .dll-Dateien kann ich sagen, daß sich dort neben den Flusi-dll´s nur noch die FSUIPC sowie die FSSOUND befinden. Die sind von der DF737-400 bzw. vom Fokker-Freeware-Project.

Aber mir kommt eine andere Idee: Bei der Neuinstallation habe ich vorher meinen gesamten Aircraft- sowie Gauges-Ordner zur Seite geschoben und nach Neuinstallation wieder in den Flusiordner geschoben. Da der Flusi von der FSUIPC ja eine textähnliche Datei anlegt und auch die FS2002.cfg neu erstellt wird, habe ich das Gefühl, daß dort irgendwas nicht klappt. Ich habe sicherlich so an die 50 verschiedene Panel. Ist das zuviel auf einmal ??? Ich habe auch schon erlebt, daß der Flusi beim Hochfahren nach oben beschriebener Vorgehensweise stehengeblieben ist mit dem Hinweis FS2002 hat FS2002.exe einen Fehler verursacht.

Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 15:15   #8
MeatWater
Inventar
 
Registriert seit: 20.02.2002
Alter: 52
Beiträge: 4.373


MeatWater eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte in der Vergangenheit mal mit der FSsound.dll Probleme. Im Anhang meine FSsound.dll mit der alles funzt.

ACHTUNG! Dateiendung VOR dem öffnen in dll ändern!
MeatWater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 08:22   #9
ju52
Master
 
Registriert seit: 24.04.2002
Beiträge: 503


Standard

Guten Morgen,

also es wird immer verzwickter.

Ich hatte ja den Flusi komplett neu installiert, danach DF737 sowie die Fokker von avsim (beides autoinstaller). Die übrigen Flieger und Panel sowie die Gauges habe ich dann manuell in den Flusiordner gelegt. Einige Flieger mit komplexen Panel ausprobiert: läuft alles spitze !!! Gestern adnn die in FlightXPress vorgestellte Embraer samt Panel gesaugt und installiert. Auf die beigefügte FSUIPC.dll sowie FSSOUND.dll habe ich verzichtet, da die ja schon durch die DF737 bzw. Fokker im modules-Ordner vorhanden sind. Embraer ausprobiert: Panel funktioniert einwandfrei !!!
Aber: Beim Aufruf meiner Fokker, meiner DHC7 mit Toppanel (gab´s u.a. auf avsim) sowie meiner B707 mit einem Panel von Paul Golding stürzt der Flusi ohne jeden Fehlerhinweis komplett ab, wenn ich den ausgewählten Flieger mit OK bestätige.
Vorher haben die Flieger ohne Problem funktioniert.

Ich stehe vor einem Rätsel !!!!!



Grüße
Christopher
ju52
ju52 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 08:26   #10
HansHartmann
Inventar
 
Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908


Standard

Die FSUIPC.dll der DF737 ist mittlerweile schon ziemlich alt. Ich kann Dir nur empfehlen, die durch die neueste Version (siehe www.schiratti.com/dowson.html) zu ersetzen.

Ich weiß nicht, ob die 707 oder Dash-7 auf die FSSOUND.dll zugreifen. Aber wenn sie es tun, dann wäre eine Erklärung gefunden. Ein paar der Gauges in der 707 stammen von mir und sind definitiv ohne FSSOUND.dll.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass z.B. Soundfiles nicht gefunden werden können.

Bitte check das doch mal alles komplett durch.
____________________________________
Bis dann,
Hans
Digital Aviation
HansHartmann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag