WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2003, 22:09   #11
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo zusamm´,
so unmöglich ist das nicht, es ist nur, im Zusammenhang mit Nach(k?)tsichtgeräten etwas obskur. Nachtsichtgeräte verwenden normalerweise Infrarot. Es gab/gibt aber Bade- oder Sommerbekleidung die IR- und UV-Strahlung stärker durchlassen; Effekt: weniger helle Stellen wo der Bikini/Badeanzug war.
Solche Kleidungsstücke würde auch die "Durchsicht" für Nachtsichtgeräte kaum behindern, ob das in der Nacht aber jemand trägt ist unwahrscheinlich, bei Tageslicht würden Nachtsichtgeräte einfach übersteuert.
Es gab auch einen IR-Film (von Kodak) der solche speziellen Kleidungsstücke weitgehend unsichtbar machte, sogar mit Demobild im Datenblatt des Filmes abgebildet.

lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 10:27   #12
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

naja aber tut mir leid was hat man(n) davon ??????????? also ich bin kein spanner und wenn nackte frauen sehn willst ... www.google.com
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 17:08   #13
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 41
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Christoph
Hallo zusamm´,
so unmöglich ist das nicht, es ist nur, im Zusammenhang mit Nach(k?)tsichtgeräten etwas obskur. Nachtsichtgeräte verwenden normalerweise Infrarot. Es gab/gibt aber Bade- oder Sommerbekleidung die IR- und UV-Strahlung stärker durchlassen; Effekt: weniger helle Stellen wo der Bikini/Badeanzug war.
Solche Kleidungsstücke würde auch die "Durchsicht" für Nachtsichtgeräte kaum behindern, ob das in der Nacht aber jemand trägt ist unwahrscheinlich, bei Tageslicht würden Nachtsichtgeräte einfach übersteuert.
Es gab auch einen IR-Film (von Kodak) der solche speziellen Kleidungsstücke weitgehend unsichtbar machte, sogar mit Demobild im Datenblatt des Filmes abgebildet.

lG
Christoph
du musst infrarot licht und wärmebilder auseinanderhalten
infrarotfilter oder?

siehe hier:
tut leid scheiss chello geht nicht! geh auf rm.mairinger.com und dann klick dich auf die infrarotaufnahmen und dann gibts auch irgendwo links dazu
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 21:53   #14
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo CISK,
Du hast grundsätzlich recht, es ist, hab ich auch geschrieben, ein spezieller scharz&weiß IR-Film (kein Wärmebild) dessen spektrale Empfindlichkeit deutlich weiter in den IR-Bereich ging.
Um dessen besondere Eigenschaften voll nutzen zu können ist natürlich ein mehr oder weniger dichter IR-Filter nötig.
Man kann damit z.B. tote von lebenden Pflanzen unterscheiden, verschieden reflektierende Lacke (nicht IR-reflektierende und IR-reflektierende, bei gleicher Farbe im sichtbaren Bereich = Tarnfarben).
Mit sehr dichten Filtern konnten sogar stärkere Wärmequellen (Automotor, Ofen, ...) abgebildet werden; und ohne Filter gab´s auch den Effekt der "Durchsicht" durch spezielle Stoffe.
Der Film kam ursprünglich aus der Spionage und Medizin- Materialtechnik. Das alte Datenblatt habe ich noch zu Hause.

Es gibt ihn sogar noch , siehe:
http://wwwde.kodak.com/DE/de/profess...41infra.shtml#
http://www.fotokollegium.ch/Lektionen/lektion_13.html
oder Google mit "IR-Film+Kodak"

So, jetzt habe ich mich wieder ausgelassen, hoffentlich verständlich.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2003, 23:00   #15
aprex
Veteran
 
Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 244


aprex eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Woodz
gab´s da nicht mal eine sony videokamera, wo das möglich war?
oder war das ein guter hoax?

lg
woodz
das mit der kamera kann ich dir bestätigen hab das ding selber
aber wie gesagt es funktioniert nicht bei allen kleidungsstücken
aprex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2003, 09:03   #16
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Es gab (vielleicht gibt es sie noch) Überwachungskameras mit einer Newicon Röhre(schwarz-weiss). Diese sind auch im IR Bereich sehr empfindlich, und wurden zur Überwachung eingesetzt, wo kein sichtbares Licht sein sollte. Ich habe diese Kameras selbst repariert und installiert, nackte Leute waren aber nie zu sehen...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag