WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2003, 21:41   #11
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Werner
und Paule
-so war es nicht gemeint,-es war nur eine
Warnung!!
Ich tackte eigentlich "standardmässig" meine
Rechner über "soll und darf",- hab aber auch
schon reichlich Lehrgeld bezahlen müssen.
Ich bin jetzt bei AMD und Epox gelandet,und
hab gute Ergebnisse damit.
ABERas thema overclocking kann man einfach
nicht allgemein sehen,-zb:so und so musst du
machen.
Ich habe bis zu ca.35% mehr Leistung (stabil),
musste aber dafür direckt in den Prozzi eingreifen.

"Erste Schritte" zum "tuning" macht man im Bios
um sich ganz langsam an die Grenzen heranzutasten.

Allgemein sollte man erstmal eine vernünftige
Kühlung haben,und da geht der spass schonmal los.
Das ist Kostenpunkt nummer eins.
-für AMDs zwischen 80 und 150 €
-dann kommen die Chipkühler mit je 8 € dazu
-ein gutes Netzteil für ca 120 €
-ein "taugliches" Gehäuse (zb: cs 601)
-stabile ,und gut programmierte RAMs (zb:corsair)
------einen Bleistift,-ein 8mm stecheisen,eine
Büroklammer, und einen zweiten Rechner
mit Internetanschluss, damit man nach
einem Misserfolg nochmal in einem Forum
nachfragen kann.
Allgemein ist Overklocking heutzutage mehr als
Sport anzusehen, und nicht als "Notwendigkeit".
Wer schon immer "computerbastler" war und Teile
"überhat" -(Kühler,Gehäuse......),für den lohnt
es sich .
Wer allerdings einen Fertigrechner hat,und möchte
diesen tunen,den möchte ich warnen,-------
---das "preis/leistungsverhältniss" steht nicht.
Der Aufwand ist einfach zu gross.
-(meistens muss mann alles ausschlachten)

Aber wer will,-lass es dampfen---
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 10:07   #12
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage @ papi

du machst mich neugierig !
Zitat aus deinem Text:
> gut programmierte RAMs <
.
was genau willst du mit 'programmiert' sagen ?
.
Würd' mich ehrlich mal interessieren !
.
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2003, 07:59   #13
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@DeLaPlata

Papi meint sicherlich einen sauber programmierten SPD (serial presence detect). Der ist oft fehlerhaft programmiert. Was aber nix ausmacht (und da liegt Papi falsch), wenn man die Timingwerte per Hand im Bios (also nicht "use SPD", "automatic" - o.ä) oder per Software setzt. Wichtiger ist meiner Meinung nach die Selektion der verbauten RAM-Module und das RAM-Platinenlayout - quasi wie bei den Prozessoren: Der eine läuft viel schneller, als angegeben - ist evt. "runtergelabelt" - der andere ist schon im spezifizierten Auslieferungszustand an der Leistungsgrenze - bestes Beispiel ist der TB 1700+ JIUHB, der oft genug auf (realen) über 2 GHz zu betreiben ist. Im Übrigen fallen fehlerhafte SPD-Werte im normalen Betrieb selten auf.

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2003, 00:33   #14
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Moin Rico
Moin Paule

---mit "gut programmierten Rams" wollte ich nur
Werner ansprechen(als "anfänger"),da man mit
zb.oem Modulen schon Ärger im Standard bekommen
kann.
"Gut programmiert" bedeutet nichts anderes,als
das der Riegel im Bios auch erkannt wird.
(ich versuchs immer einfach zu erklären,was nicht leicht
ist)
--also einen Riegel einer guten Marke einbauen.
-jetzt kann man wieder streiten,welche Marke gut ist/währe.
Ich bin nach vielen Fehlschlägen bei Corsair "gelandet",
da es die Riegel auch standartmässig mit passivKühlung
im verkauf sind.

Man kann sicherlich den multiplikator,und dazu passend
die core-spannug erhöhen,-das weiss jeder-,----
--macht eventuell 5% !!!

eigentlich müsste man die CPU "freischalten",um dadurch
die "eigentliche Werksleistung"des Prossis zu bekommen.
(dafür bei amb tb der Bleistift)

@ Rico: Versuch mal ein 133 Riegel mit ECHTEN 200 mhz
zu betreiben
Unsere sogenannten ddr 266 oder 333er Riegel,
funzen zum schluss nur FSB 133 bzw 166.
Was schafft die mom.beste schnellste eide
HDD?? :133
wieviel zwischenspeicher hat die HDD (2 oder 8)

Das hat mom. nix mit tuning zu tun ,was
ich damit sagen will ist ,das einige user
(die "fertigrechner" kaufen),oder auch
"selbsternannte" "Hardcorefreaks" gar nicht
das volle Potenzial aus ihren Rechner holen.
Und dann kommen immer irgedwelche Fragen
hier ,zB.:"ich hab ja ein super rechner
2.6 P4 oder so,aber nur Probleme"
.....sorry,ich hab mich verleiten lassen,
sowas gehört nicht ins Forum,ich war eben
zu lange im chat.

@ werner: falls du immer noch lust(mut) zum übertackten
hast,kuckst du oben,-wo ich schon sagte,
oder frag einfach privat.
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 05:32   #15
Paule
Veteran
 
Registriert seit: 25.03.2000
Beiträge: 430


Standard

Hi!

@Papi

Es gibt übrigens inzwischen Boards, wo man nix mehr am Prozesseor manipulieren muss, um zu übertakten (AMD natürlich -> XP-Reihe -> Abit KD7)
Nur das hat der Werner ja nicht

Ciao
Paule ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag