![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
![]() hallo, nach laengerer zeit wieder mal eine frage von mir:
ich brauche eine software, die es mir ermoeglicht, das surfverhalten von diversen benutzern in einem netzwerk zu ueberwachen. die auswertung sollte fuer einen dau (einen geschaeftsfuehrer) moeglich sein ![]() nun stellen sich folgende fragen: # fuer welche architekturen gibts sowas (client, server)? # fuer welche betriebssysteme gibts sowas (win, linux)? danke fuer die hilfe.
____________________________________
hampel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Beiträge: 784
|
![]() wär interessant wie die verbindung ins internet aufgebaut wird.
aber mit ziemlicher sicherheit werdet ihr einen proxy-server haben, oder? und dort sind schon mal jede menge protokolle vorhanden sofern du das nicht deaktiviert hast. hast du dir die schon durchgesehen? sind die verwertbar?
____________________________________
du suchst ein persönliches Geschenk? Du suchst eine individuelle Handtasche für dich selber? www.fototaschen.at Privatpage: www.lessi.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.08.2000
Alter: 47
Beiträge: 461
|
![]() @kansas: dank fuer die rasche antwort.
das problem ist: ich hab die tatsaechliche struktur des kunden noch nicht evaluiert, sondern moechte mich vorab mal ueber die moeglichkeiten informieren. ich kann mir aber nicht vorstellen, dass der kunde momentan einen proxy betreibt. ich nehm mal an, dass 'nur' ein nt- oder exchange-server betrieben wird... ps: faellt mir grad so ein: kann ich einen proxy so einrichten, dass er die div. seitenaufrufe nur protokolliert, aber nichts cached?
____________________________________
hampel.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
![]() Zitat:
du weist aber schon, das solches tun ohne entsprechende betriebsvereinbarung illegal ist? für den fall das es eine solche nicht gibt, lass lieber die finger davon...
____________________________________
pssst tanj |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 380
|
![]() Ach, geben tut es genug ...
Ob Win oder Linux als Client im Netz mitlauscht, zwar etwas behindert durch Switches ... oder direkt auf diversen Firewalls, Proxies usw. - die Frage ist zu allgemein gestellt, um wirklich eine konkrete Antwort zu geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Großmeister
![]() |
![]() @BOfH
geh verrat uns doch etwas, mich würde das nämlich auch interessieren ![]() Ich denke, wenn Du mehrere Clients überwachen willst, dann musst du dies am zentralen gateway/router nach außen tun. auf den clients könnte man vielleicht das programm www.trafmeter.com als service installiern und remote abfragen. damit kannst du sogar den traffic zu einzelnen ziel ip adressen mitloggen. am zentralen proxy zu stallieren, müsste eigentlich auch möglich sein ![]() aber wie gesagt, mich würden auch HW und SW Lösungen interessieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Großmeister
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|