WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.03.2003, 12:23   #1
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard warum so große preisunterschiede zwischen cpu kühler

hi alle miteinander!

ich will mir einen leiseren cpu kühler (mit lüfter eh klar) kaufen. habe da mal bei cw soft auf die hp geschaut und mich eigendlich gefragt, warum zwischen den einzelnen so ein gravierender preisunterschied ist. zum beispiel:

mein favorit
Arctic Cooling Super Silent Pro TC CPU-Kühler temperaturgeregelt (Sockel 370/A) kostet 14,04 EUR

andere lüfter:

Alpha PAL6035T, Hochleistungskühler für Socket A bis 1,5 GHz mit Y.S. Tech-Lüfter FD1260257B-2A kostet 27,48 EUR

wenn man dann die anderen modelle auch noch dazunimmt, welche höhere taktraten zulassen schauts noch extremer aus. mir ist schon klar, dass eine höhere taktrate auch mehr wärme produziert und ich eben einen stärkeren lüfter brauche, um bei dem selben kühlkörper die temperatur zu halten.

aber speziell bei den beiden oben beschrieben modellen, ist doch eigendlich der arctic cooler besser weil tcontorled, doer nicht?

ich bin kein overklocker will nur ein leises system haben.

mfg roadrunner

p.s. ich will damit keine grundsatzdiskusion auslösen, ich verstehe es einfach nicht wirklich. bitte klärt mich auf.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 13:47   #2
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Ich kann nur dazu sagen, dass ich mit temp. Gesteuerten Lüftern keine guten Erfahrungen gemacht hab. Die tun nie so wie man will. Lieber einen Lüfter nehmen, den man selber regeln kann!

Den Preis machen auch die verbauten Produkte aus. Alu/Kupfer oder Ys-tech bzw Papst / Noname-Lüfter ist schon ein Unterschied. Aber natürlich spielt auch der Markenname eine entscheidende Rolle.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 14:27   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

alpha kühlkörper sind wirkliche qualtitätsprodukte.
hab den 6035 und den 8045 verbaut und bin vollauf zufrieden, was man von anderen kühlkörpern nicht sagen kann (titan majesty xx, volcano 9, ...) sind alle schrott.

wies mit verax, und den slk-800, slk-900 ausschaut weiß ich nicht.

aber bevor ich den slk-900 einbaue, bau ich lieber den 8045 ein.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 16:45   #4
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Das sehe ich auch so. Der SLK800 ist aber auch echt empfehlenswert!
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 21:23   #5
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

und wo ist das problem bei dem temp controlled? ist doch eigendlich eh nur ein ptc bzw. ntc eingebaut mit einem kleinen regelrkeis, wenn nicht sogar nur steuerkreis.

oder?
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 21:27   #6
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard

der alpha 8045 ist sein geld sicher wert. ich habe den kühler jetzt schon seit dem erscheinen, ist immer noch mehr als ausreichend!
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2003, 21:33   #7
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von roadrunner
und wo ist das problem bei dem temp controlled? ist doch eigendlich eh nur ein ptc bzw. ntc eingebaut mit einem kleinen regelrkeis, wenn nicht sogar nur steuerkreis.

oder?
öhm das sie schlecht eingestellt sind
also entweder immer volle bulle rennen
oder zu langsam und der prozz fast abraucht

also ich mag solche lüfter nicht
ich drossel lieber händisch wenn ich mir sicher bin das der prozz nicht zu heiß wird..
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 09:11   #8
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

Arctic Cooling Super Silent Pro TC CPU-Kühler habe ich letztens in einem P$ 1,7 ghz verbaut.
für leistungschwächere proz mit wenig abwärme ein tolles produkt, vor allem wenn vorher ein elk oben war und das ding aus dem mediamarkt kam.
generell kann ich sagen:
alpha wenn du wirklich power willst, übertakten vorhast und einfach reserven haben willst (dafür auch dementtsprechen teurer und lauter)
den artic wenn du einen 0815 user pc leiser machen willst, und der proz nicht viel abwärme produziert und einfach gemütlich behandelt wird.
problem die TC sonde ist zwischen den lammen des kühlers - also genau im luftstrom des Vent. - logischerweise wird diese also durch den vent schonmal abgekült. konnte aber keine erhöhten temps feststellen. der lüfter dreht mit meistens 1200 rpm - auch bei spielen und temp des proz paßt...

mußt du entscheiden was du brauchst...

aja für einen amd...bin zwar amd fan und freak, aber da würde ich vielleicht wirklich einen nehmen der einen kupferkühlkörper hat - weil meiner meinugn nach prod ein amd schon mehr abwärme...und falls du mal übertakten magst...
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 11:37   #9
roadrunner
Master
 
Registriert seit: 31.07.2001
Alter: 44
Beiträge: 675


roadrunner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hallo hans!

ich will eogendlich nicht übertakten.

beim super silent tc ist die tempsonde eben nicht im luftstrom sondern im material eingelassen (laut homepage)

ich habe "nur" einen athlon XP 1600+.

und bitte trennts euch endlich von dem ding amd=viel abwärme. das war vielleicht in den anfängen noch so, doch wenn man sich nun die tabellen mit der power consuption ansieht, steht ein p4 auch nicht so toll dar.
roadrunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2003, 12:57   #10
Tyreal11
Senior Member
 
Registriert seit: 08.02.2001
Alter: 36
Beiträge: 196


Standard

der arctic cooling is auf jedenfall ausreichend und sehr leise, auchbei volllast, wogegn man für nen alpha wieder nen extra kühler braucht wenn man das ding leise machen will, hab selbst nen xp2000+ mit dem cooler, 45-47°C sind max. nur im sommer sind ab und an mal ~52°C aber des stört auch nicht wirklich. hab mal auf nem xp2600 getest und da geht des auch noch mit dem lüfter also auf jeden fall empfehlenswert!

tyra
____________________________________
heisst ned tyreal sondern tyrael
mfg tyrAEl
Tyreal11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag