![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Inventar
![]() |
![]() wenn ich mir die antworten hier durchlese bin ich der meinung ich hab ein kühler problem!!
ich verwende nen xp2200+ mit einem coolermaster gladiator acup cpulüfter und 4x80cm gehäuselüfter! unter normalbetrieb wird meine cpu 58 grad heiß und unter vollast ca. 62 grad. hab auch schon andere wärmeleitpasten ausprobiert - alles ohne erfolg. als gehäuse hab ich eine casetek 1018 bigtower! die gehäusetemp pendelt sich immer irgendwo bei 34-36 grad ein. irgendeinen tipp was ich noch machen könnte ohne den lüfter zu tauschen (wär nämlich das 2x in 2 monaten) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() schleif mal an deinem Kühler den Boden ganz gerade und polier ihn bis er auf hochglanz ist, entfetten und einen Hauch z.b. Artic Silver auf die Die und verteilen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() |
![]() hab meine kühler gestern bearbeitet. bringt leider auch nicht viel 1 grad war rauszuholen aber mehr nicht!!!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Wenn möglich dreh mal deinen Cpu-Lüfter um, aber vorsicht dabei und die Temperatur im Auge behalten.
Kabel schon zur Seite gegeben um eine gute Gehäusedurchlüftung zu gewährleisten ? Frischluft durch Versetzung eines Lüfters der die kühle angesaugte Luft direkt auf den Kühlkörper bläst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Inventar
![]() |
![]() hab mir extra runde ide-kabel gekauft wie ich den pc zusammen gezimmert hab und auf eine gute gehäusedurchlüftung geachtet.
meine gehäuse lüfter sind folgendermaßen angeordnet: 1. vorne -> bläst über die festplatten 2. oben -> saugt die aufsteigende warme luft ab 3. links -> bläst aufs mainboard 4. hinten unten -> bläst richtung cpu-kühler 5. cpu-kühler bläst auf kühlkörper bin der meinung das die lüfter richtig angeordnet sind. falls jemand tipps hat wie es besser geht - bin für alles offen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Stammgast
![]() |
![]() @Pulse-Seeker!
Meiner Meinung nach tust du das Gehäuse ja "aufblasen". Also den hinten unten würde ich absaugen lassen. Soviel Luft als reinkommt, soll ja auch wieder rauskommen. Viel wird es nicht bringen. Aber so kritisch sind ja deine Temps gar nicht.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
JoWood Productions
![]() Registriert seit: 29.10.2002
Ort: Nö
Beiträge: 3.266
|
![]() Habe einen Xaser II mit 7 Lüftern und habe eine Temp unter Volllast 47 Grad und sonst 43 oder 44.
Auf jeden Fall könntest du dir einen stärkeren Lüfter kaufen, einen der für eine höhere CPU ausgelegt ist, kosten ja nicht wirklich viel. Dann müsste deine TEMP runter gehen. Aber wie Karl schon gesagt hat, deine Temp sind nicht wirlich ein Problem, glaube ihm der kennt sich wirlich aus. So lange dein Kastl nicht freezed oder so kannst ruhig alles so lassen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Inventar
![]() |
![]() naja ... dann lass ich die kiste mal so. der rechner freezt nicht und ne bluescreen hab ich bis jetzt auch noch keinen bekommen.
ab wann werden den temps bei einem amd-prozzi kritisch??? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Zertifiziert sind bis ca. 90°, aber wenn schon die Anzeige unter Windows 70° anzeigt wirds kritisch, denn die ist so ungenau, da kann man noch etliche Grad dazurechnen!
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|