![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Mathias,
danke für den Hinweis. Gruß Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223
|
![]() Hi Leute,
also ich verwende bei meinen 2 Steuersäulen jeweils 2 vorgespannte Federn. So hab ich einen schönen Widerstand beim ziehen und drücken Dafür aber kein Losbrechmoment. Besser als die Säule unten irgendwo zu quetschen. Hinter das System mit den Öldruckdämpfern bin ich leider nicht gekommen....irgendwie nicht so ganz kapiert. Aber wie gesagt, mit meinen vorgespannten Federn bin ich eigentlich ganz glücklich....auch wenn mir der Rest (Gerippe) vom Cockpit noch nicht so gefällt! ![]() Gruß Thomas
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich... PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum. MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Hi Mathias
Am besten bekommst du die Achse in den Yoke, wen du eine Sacklochbohrung machst und die Achse mit Kunstharz hinein klebst, hält wirklich bombenfest ;-)) mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|