WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2003, 18:46   #1
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard Flusi friert ein

Hallo!

Folgende Situation: PSS A 319 von EDHI nach EGLL, FSBus am Laufen (am 2. Monitor MCDU und Key - Controller), FS Meteo und Bremeb Live Radar. Detonator 40.72
Zwei Mal passierte es exakt an der selben Stelle (zwischen WSR - VOR und DOBAK Intersection), dass sich der Flusi aufhängte - ohne Fehlermeldung - und es half nur mehr der Reser - Knopf.
Beim dritten Mal wählte ich eine südlichere Route und alles funktionierte einwandfrei (die Frames gingen beim EGLL-Anflug halt leider wieder in den Keller - aber das ist eine andere Geschichte...).

Hat jemand eine Ahnung, was da falsch lief?

Danke für Infos!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2003, 23:31   #2
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Habe jetzt leider auch an einer anderen Stelle (über der Nordsee) plötzlich diesen Systemcrash gehabt. Interessant ist, dass das Bild einfriert und der Ton weitergeht - wie bei einer hängengebliebenen Schallplatte.

Habe im Rechner einige Konfigurationen überprüft und bin draufgekommenm, dass sich der OnBoard-Sound und die 2. (PCI) - GraKa einen Interrupt teilen - könnte hier das Problem liegen?

Weiters habe ich anschließend im Bios gesehen, dass die CPU bereits 53° warm war - ist das für einen P4 nicht schon zu heiß?

Habe jetzt im DXDiag die Hardware - Soundbeschleunigung von maximal auf Standard zurückgedreht - wer kann mir sagen, ob das eventuell was bringt?

Bitte um eure Tipps und Hilfestellungen!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 09:03   #3
Yogi
Veteran
 
Registriert seit: 11.02.2002
Alter: 40
Beiträge: 439


Standard

Hallo zusammen,

habe auch manchmal das Phänomen Flusi friert am Monitor ein
aber die Geräuschkulisse lärmt weiter.

Beim Flug von opkc nach eddf ist mir dieses mit der B747
Model Meljet - PPS-Panel)fast immer so nach 3 - 4 Std. Flug
passiert. Das Ganze etwa 4x. Temp. probleme im PC scheiden aus.

Auf anderen Langstrecken hingegen ist nie was passiert??!!

Ich habe trotzdem, auf Garantie, meine GrKa ausgetauscht
und siehe da, keine Probleme auf der Strecke Karachi - FFM.

Aber logisch ist das Ganze für mich überhaupt nicht!


Ich bin garade dabei von Win 98SE auf XP umzusteigen.
Vielleicht wirds dadurch besser!!?? Aber ihr habt ja schon XP
am laufen und den gleiche Effekt

Liegts an der HW, Betriebssystem, Flusi.... Vielleicht weis jemand
mehr.


Bis bald

Andy
Yogi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 09:28   #4
BeatmasterAlex
Veteran
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 48
Beiträge: 330


Standard

Moin, Freunde!

Ich hatte lange Zeit dasselbe Problem. Beim "Absturz" war das Bild von senkrechten Streifen überlagert.
Bei mir hat es VIEEEL geholfen, im BIOS-Setup die AGP-Aperture-Size zurückzufahren. Seitdem tritt das Problem äusserst selten auf.

Weitere Hinweise??

Liebe Grüsse,
Alex
BeatmasterAlex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 20:55   #5
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Also ich weiß jetzt wirklich nicht mehr, was ich machen soll:

* Bios upgedatet
* neue Treiber für Sound und MB Chipsatz aufgespielt
* CPU ausgebaut und mit Wärmeleitpaste versehen (hat aber immer noch 55°)
* PCI - GraKa: Slot getauscht, so dass jetzt jedes Teil einen eigenen IRQ hat

Und was hat's gebracht? Nix

Nach einiger Zeit friert das Bild ein und es kommt nur mehr ein hoher Summton aus dem Lautsprecher!

Vielleicht hat doch noch jemand einen Tipp für mich.

Danke im Voraus!

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 09:40   #6
der.Eddy
Veteran
 
Registriert seit: 13.05.2001
Beiträge: 472


Standard

Servus Chrissy,

du kannst noch folgendes probieren:

Im BIOS dem RAM mehr Zeit geben, d.h. die Speicherrefreshzeiten raufsetzen. Meiner Erfahrung nach sind die Standardrefreshzeiten viel zu kurz und damit ein häufiger Grund, wenn die Rechner einfrieren.

Den AGP im BIOS von 4x auf 1x runtersetzen.

Das Computergehäuse testweise offen lassen um mehr Wärme abführen zu können.

Gruß
Eddy (EWG711)
der.Eddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2003, 15:40   #7
ChrisF
Newbie
 
Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 59
Beiträge: 15


Standard

... wie schon der.Eddy andeutet, das kann z.B. auch an defekten (bzw. 'minderwertigen' Noname) Speicherbausteinen liegen.
Bei anderen Anwendungen fällt das nicht auf, da sie meist nicht so Speicherintensiv wie der FS sind.

Grüsse aus München
Chris
____________________________________
viele Grüsse aus München
Christian
ChrisF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 10:33   #8
Chrissy
Elite
 
Registriert seit: 09.10.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.000


Standard

Danke für eure Tipps!

Ich vermute allerdings, dass bei mir das Problem am zu schwachen NoName-Netzteil (300 W) liegt, welches die Aufrüstung von 1,6 auf 2,4 GHz plus die 2. GraKa wohl nicht vertragen hat. Außerdem gibt es laut BIOS immer nur 11,5 statt 12 Volt Spannung ab - kann ja auch nicht stimmen...
Habe mir jetzt ein 350 W EnerMax - Netzteil bestellt und installiere noch 2 Lüfter im Gehäuse - mal schauen, was es bringt.

Aber trotzdem: Wie kann ich im BIOS genau die Speicherrefreshrate hinaufsetzen?

Habe übrigens Kingston - Speicher, die fast ein Jahr schon problemlos laufen, glaube also nicht, dass da das Problem liegt...

Auf weitere Infos freut sich

Chrissy
Chrissy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2003, 12:50   #9
HeinzS
Inventar
 
Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840


Standard

Hallo Chrissy,

wie wäre es mit einem BIOS Kompendium: http://www.wintotal.de/softw/?id=62

Gruß Heinz
HeinzS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2003, 08:02   #10
TheMK2000
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2001
Alter: 53
Beiträge: 23


Standard

Hallo,,

ich hatte mit meiner Kiste ein ähnliches Problem, nur bei mir ist nicht nur der Flusi eingefroren, sondern auch alle anderen Programme, egal ob Spiele oder Anwendungen jedweder Art. Nach längerem Gemurkse seitens des Händlers und dem Austausch diverser Komponeten scheint sich nun ein fehlerhaftes Speicher-Modul als des Pudels Kern entpuppt zu haben. Jedenfalls habe ich seit dem Einbau eines neuen RAM-Bausteins keine nennenswerte Probleme mehr (ein Hänger war zwar mal, aber lt. den vorhergehenden Antworten scheint das ein -seltenes- Flusi-Problem zu sein).

Manfred
____________________________________
Da fährt die Eisenbahn drüber....
TheMK2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag