WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2003, 23:25   #11
CHFlanker
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131


Standard

Hallo ghost84

Was du da herum erzählst ist um es auf den Punkt zu bringen schlichtweg falsch !

Wenn mann von 12V AC spricht dann heisst das:

U=12V
Û= 1.4*U = 16.97V

Erklährungen dazu im Anhang.

dirkan hat das richtig erkannt.
Viel Spass mit der neuen Erkenntniss!
CHFlanker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 07:32   #12
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo,

so wie du es vorhast,wird es nicht funktionieren.delaplata hat dir auch schon gesagt warum.nimm zwei getrennte stromkeise und verteile die lasten gleichmäßig,das ist sicherer.
zwei dioden kannst du auch nicht paralell schalten.es gibt aber brückengleichrichter für 10a belastung

mfg hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 08:49   #13
DeLaPlata
Gast
 
Beiträge: n/a


Ausrufezeichen auch noch wichtig: KALTSTROM

Hi simmer und bastler,
das Thema heißt KALTSTROM
Glühlampen besitzen die Eigenschaft, dass die Glühwendel im kalten Zustand, -also beim Einschalten -, einen sehr niedrigen Widerstand besitzen. Der 'sogenannte Kaltstrom' kann daher den 10-fachen Wert des sich später einstellenden Betriebsstromes betragen. Wer sich schon mit Transistoren zum Ansteuern von Glühlampen befaßt hat, kennt dieses Problem. Also bitte in den Datenblättern nachsehen, ob die gewählten Dioden/Gleichrichter diesen Stoßstrom = Kaltstrom verkraften können.
Rico
  Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 13:31   #14
ghost84
Senior Member
 
Registriert seit: 22.07.2002
Alter: 41
Beiträge: 130


ghost84 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sorry, war ein Denkfehler!
mfg Franz
ghost84 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2003, 22:55   #15
CHFlanker
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 41
Beiträge: 131


Standard

Zitat:
Original geschrieben von HaGe
es gibt aber brückengleichrichter für 10a belastung
Ja? habe ich leider noch nie gesehen. Kannst du mir sagen wo?
CHFlanker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2003, 08:46   #16
HaGe
Veteran
 
Registriert seit: 28.10.2001
Beiträge: 366


Standard

hallo,

im conrad katalog,bei reichelt elektronic usw.

mfg hage
HaGe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2003, 11:08   #17
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hi Andi,

Deine Schaltung wird wohl theoretisch funktionieren, aber in der Praxis eher nicht oder nicht lange.
Zwei Dioden parallel zu schalten, in der Hoffnung, dass sich die Ströme teilen, bleibt ein frommer Wunsch. Leider sind die Kennlinien der Halbleiter so unterschiedlich, dass Du mit Sicherheit eine der Dioden überlastest. Es gibt (oder gab) zwar speziell ausgesuchte Bauelemente, die für solche Zwecke bereitgestellt wurden, aber deren Preis lag weit höher als der für "Normale".
Im Bereich der industriellen Elektronik gibt es Dioden, die locker 50A und noch viel mehr Dauerstrom vertragen. Nur für den vorgesehenen Zweck ist die Lösung insgesamt nicht optimal. Für solche Zwecke verwendet man heute elektronische Netzteile ("elektronische Trafos"), die nach dem Prinzip des Schaltnetzteiles arbeiten. Der Vorteil ist, neben einem sehr kleinen Trafo, u.a. auch der, dass man mit den entsprechenden Bauelementen fast jede denkbate Spanung auch unter Last konstant hält. Das kann eine Doppelweggleichrichtung ohne Siebmittel in keinem Fall leisten. Und ein Trafo, der 30A liefert ist auch keine Puderdose! Masse und Preis sind recht hoch.
Aber, wie gesagt, theoretisch funzt es ...
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag