WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2003, 00:21   #1
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Frage IFR-Anflugkarten auf LSZH

Hallo zusammen,

ich habe zu folgenden Karten einige Fragen:
Nr. 13-2: VOR DME Rwy 28
Nr. 13-3: VOR DME STOL Rwy 28
Nr. 10-2G

1. was heißt STOL?
2. Der Anflug mit dieser Karte (Nr. 13-3) erfolgt steiler, mit höherer Sinkrate.
Welcher Flieger verwendet sie?
3. Warum fliegt man so einen steilen Anflug? Alles was irgendwie von den Standard 3 Grad ILS-Anflügen abweicht, ist doch generell risikoreicher, oder?
4. Auf der Karte 10-2G steht RNAV TRANSITION. Was heißt das?

Die Kartennummern sind von Jeppesen Sim-Charts 2.0.

Vielen Dank im Voraus
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2003, 00:32   #2
Papi
Veteran
 
Registriert seit: 31.08.2002
Alter: 57
Beiträge: 334


Papi eine Nachricht über AIM schicken
Standard

moin gerhard

STOL bedeutet
short takeoff or landing

--das sollte alle deine Fragen erklären???
____________________________________
Grüße von
Thorsten
(\"immeraufdieschnauzeflieger\")
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2003, 08:54   #3
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hallo Gerhard !

Mit deiner 4. Frage solltest du hier fündig werden:

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=85682
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2003, 00:19   #4
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Standard

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.
Den Link auf die Seite mit der Transition muss ich erst einmal in Ruhe verstehen.

Warum man nach STOL fliegt, ist mir als non-Real-Flieger so ganz klar noch nicht.
Wenn man es eilig hat? Mit "Kachel-Anflug" sozusagen?

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2003, 11:54   #5
Valjean
Senior Member
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 149


Standard

Man kann mit entsprechenden Maschinen durchaus einen steileren Anflugwinkel >3° nehmen. Die 3° sind der kleinste Anflugwinkel, der Hindernisfreiheit garantiert.
Durch einen höheren Anflug kann die horizontale Staffelung reduziert werden. Der Lotse kann also eine kleinere Maschine dichter hinter einem Jumbo packen, um so die Kapazität der Bahn zu erhöhen. Die gefürchteten Wirbelschleppen, die für den kleineren Flieger ja gefährlich sind, driften nach unten weg, so dass der kleinere darüber bleibt.
Vorraussetzung für einen höheren Anflug ist allerdings, dass der Flieger auch bei den grösseren Sinkraten auch die Landegeschwindigkeit ohne Probleme einhalten kann. Geeignet dafür sind vor allem Prop-Maschinen, denn die können durch ihre grosse Bremsscheibe (der Prop, der im Leerlauf dreht, ist wenn nicht gefeathered eine sehr gute Bremse) auf den letzten Metern vorm Touchdown noch wirksam Fahrt reduzieren.

Ne Transition ist einfach gesagt nix anderes als ein festgelegtes Anflugverfahren ähnlich einer Platzrunde, bestehend aus Gegenanflug (Downwind Leg), Queranflug (Base Leg) und Endanflug (Final). Die einzelnen Abschnitte werden durch Punkte (Koordinaten) beschrieben, und haben oft auch ein Höhenprofil sowie Geschindigkeitvorgaben. Dadurch wird es dem Anflug-Kontroller ermöglicht, die Maschinen in Reihenfolge zu bringen und zu jeder Zeit aufs Final zu drehen. Man fliegt so eine TRANSITION selten komplett aus, meist darf man schon eher vom Downwind ins Final drehen.

Bis dann
Robin
Valjean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2003, 21:53   #6
Gerd Stolte
Senior Member
 
Registriert seit: 09.12.2000
Beiträge: 159


Daumen hoch

Guten Abend Robin,

hört sich alles sehr gut an, vielen Dank!

Gruß
Gerhard
Gerd Stolte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2003, 22:52   #7
Heinz Bauer
Newbie
 
Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 70
Beiträge: 9


Standard

Der STOL-Anflug RWY28 in Zürich wurde hauptsächlich aus Lärmschutzgründen gemacht. Er wird lediglich von Regionalflz. geflogen, z.B. Bae146, Saab2000, ATR, Dash usw.
Heinz Bauer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag