![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Hero
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840
|
![]() Quelle ist mir leider noch nicht bekannt:
""587 HEARING POLARIZES: The public hearing into the crash of an American Airlines Airbus last November has degenerated into a polarized blamefest over rudder deflection. There's now no argument that five full back- and-forth deflections of the A300-600's rudder caused the tail to rip off American Airline's Flight 587, precipitating its crash in New York last November 12, which killed all 260 aboard and five on the ground. Airbus maintains it told American Airlines that its training on use of the rudder was faulty and indicated that communication implies the carrier knew such a failure was possible. American denies Airbus ever formally warned that moving the rudder too much at high speed could cause it to come off."" Happy landings! HP |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Alter: 58
Beiträge: 117
|
![]() Der Airbus A 300-600R von Flug AA 587 kam 5 Minuten nach dem Start vom John F. Kennedy International Airport in New York in eine Wirbelschleppe einer voraus-fliegenden Boeing 747 (Japan Airlines Flight 47). Der Pilot hat das Seitenruder innerhalb weniger Sekunden fünf mal abwechselnd rechts/links bis zur Begren-zung des Rudderlimiters, die bei dieser Geschwindigkeit bei ca. 10° liegt, ausge-schlagen, um sein Flugzeug auf Kurs zu halten (vgl. Tabelle N-1). Die Belastung war trotz Rudderlimiter so groß, daß sie zum Bauteilversagen führte. Rund sieben Sekunden nach der ersten Belastung brach das Seitenruder von AA 587 ab. Ab-bildung N–2 zeigt, wie das Seitenruder in der Nähe der Absturzstelle aus der Jamaica Bay geborgen wird. N-3
Ruderausschlag Dauer der Belastung 11° rechts 0,5 Sekunden 10,5° links 0,3 Sekunden 10,5 - 11° rechts 2 Sekunden 10° links 1 Sekunde 9,5° rechts bis Bruch Quelle: Dornheim, Michael A.: Crash Probe Triggers Rudder Design Scrutiny, erschienen in: Avia-tion Week & Space Technology, April 1, 2002, P. Gruß Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|