WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2002, 00:58   #11
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Dieses Scheppern ist bei Liteon Laufwerken ganz normal. Es sind nicht alle Kugeln im Kugellager drinnen. Wenn ich mich recht erinnere, verhindert das, daß die CD bei höheren Geschwindigkeiten zu stark vibriert. Ich tippe eher auf das Kabel: Zu lang, eine Leitung ohne Kontakt, falsch herum angesteckt am MB oder LW.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 08:17   #12
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

@karl & ldir:
guten morgen!
also scheppern normal? kugelsache klingt plausibel. und beim drehen und wenden des lw klingt es tatsächlich nach ganz kleinen kügelchen ...
an das kabel hab ich noch nicht gedacht: falsch angeschlossen kann ich ausschliessen, weil ich ja am board nichts verändert habe und nur das 3fach atapi (übrigens KANN das board eide, hab in der beschreibung inzwischen nachgelesen) durch das liteon ersetzt. auch auf den 1er-pin geachtet, aber das kabel ist schon eher ein längeres.

ad kabel: bei den hds = es ja so, dass es eigene 100erkabel gibt - gibts eigentlich kabelunterschiede für schnelle cdroms? ich meine damit: altes "langsames" kabel, mit dem 3fach-lw tadellos läuft, aber das schnelle nicht mehr. würde auch dafür sprechen, dass bei der autoerkennung durchs bios nur wirre zeichen (= zu schwaches signal vom laufwerk?) am board ankommen ... was meint Ihr dazu?

ein auf den abendlichen nächstversuch und jetzt doch noch nicht heute umtauschengehender cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 10:56   #13
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@cb!
Ja es gibt schon UDMA CD-LW. Mein Pioneer ist z.B. ein UDMA66. Dein Liteon ist ein UDMA33 LW.

http://www.liteonit.com.tw/english--p-cd52x.htm

Laut der meisten Hersteller ist es eine Empfehlung auch bei UDMA33 ein 80poliges Kabel zu verwenden. Ab UDMA66 ist es ein Muss.

Schaden kann es nicht wenn du ein 80poliges Kabel nimmst. Ist abwärtskompatible.

Aber noch was fällt mir ein. Kenne dein Bios nicht. Aber es könnte sein das man da bei IDE Einstellungen vornehmen kann. Speziell für einen bestimmten Mode. Also zwischen IDE und EIDE auswählen kann.

Bei der Erkennung vom Bios ist es egal ob du AUTO oder NONE dort stehen lässt. Ein CD-LW arbeitet auch mit NONE. Ist ja keine Platte. Und der Punkt dort heisst ja PLATTENERKENNUNG.

Am einfachsten wäre halt wenn du auf einem anderen Compi testen könntest.

Da noch ein guter link zu deinem Board...

http://lh.ga586hx.de/de/

____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 11:13   #14
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@cb!
Bei dem G586 Link gibt es auch ein Handbuch. Also das Board hat ein modernes Bios.

Unter "Integrated Peripherals" gibt es das IDE Setup. Wenn du dort alles auf default lässt, so muss das passen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 11:14   #15
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

@karl:
danke für Deine umfangreichen recherchen in meiner sache!!!

denke, ich werde mal einfach ein paar kabel durchprobieren, die zu hause herumliegen. das mit den einstellungen im bios hatte ich auch schon im kopf, aber da gibts einen menupunkt, wo Du die slots und ports einstellen kannst, und da is alles auf auto ...

(darf ja nicht wahr sein - so ein zirkus für ein stinknormales cdrom ...)
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 11:16   #16
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

du bist immer schneller als meine finger und das internet im büro, karl
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 11:18   #17
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

ADSL und Google!!
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2002, 11:23   #18
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

geht mir auch so - daheim adsl, im büro trotz standleitung wegen der vielen netzanschlüsse (> 100) saulangsam ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2002, 00:58   #19
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

also: es war das kabel! hab am (nicht funktionierenen) kabel draufgeschrieben, dass es das idekabel vom philips-2fach-brenner war (wurde vor langer zeit im wcm als "volksbrenner" bezeichnet. anderes kabel und alles = problemlos. witzig ist nur, das man die kügelchen oft hört, wenn der rechner auf das laufwerk zugreift.

es lebe dieses forum! wäre nie auf das kabel gekommen! danke allen! vielleicht wars wirklich zu lang - das jetzt ist ein bisschen kürzer.

by the way: kann es sein, dass ein 4fach-cdrom an einem alten kabel (eben der vorzustand) den ganzen comi bremst? siehe meine posting unter internet, wo ich mich übers langsame adsl mit dem alten gerät wundere. seit das neue lw drin ist und funkt, is auch das inet viel schneller .... einbildung?

lg
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2002, 15:54   #20
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Würd mich nicht wundern wenn das ding in dem uralt board einfach nicht funzt. Wenn erhältlich probier ein bios update. Diese alten boards sind auch extrm empfindlich was jumpersettings angeht, oft passierts das master nur dann funzt wenn auch ein slve vorhanden ist, bei alten geräten gabs neben master, slave und cables select auch single. Schau obs funzt wenn du alle jumper am cdlw entfernst.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag