WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2000, 22:55   #1
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Frage

Ich habe gestern endlich meinen Wasserblock bekommen, und derzeit läuft sozusagen das Testsetup im Probebetrieb.

Derzeit habe ich nur:

- Wasserblock (mit Kupferboden)
- Eheim 1250 Pumpe
- 10mm Innendurchmesser-Schläuche
- 30-35l Tank unsichtbar unter meinem Schreibtisch verbaut, an der kühlsten Stelle des Zimmers (unter Fenster).

Mein erster Eindruck ist sehr positiv, der Celly läuft derzeit bei 937 MHZ (110FSB) topstabil bei 955(112FSB) bootet er anstandslos ist aber (noch?) nicht 100% stabil. (Jaja CPUburn schaffts immer wieder! )

Vorher (mit Alpha-Pro inkl. Airduct mit 12cm Lüfter) waren aber maximal (stabile) 894MHZ möglich, also bin ich eigentlich sehr zufrieden, mehr hatt ich mir bei meiner CPU (§$%#§#§&%) nicht erwartet.

Jetzt aber der eigentliche Grund meines Postings:

Hat einer der Wakü-Besitzer/Profis/Veteranen Temp-Vergleichswerte (Wasser/Block/CPU) für den Celly bei ca. 1GHZ 1,95-2V? Es wurden ja schon mehrfach Daten für den Duron/Thunderbird gepostet, aber aufgrund der wesentlich geringeren Wärmeabgabe des Celly sind die für Vergleiche nicht besonders nützlich.

Danke im voraus für eure Tips!
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2000, 23:16   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von davinci:
Mein erster Eindruck ist sehr positiv, der Celly läuft derzeit bei 937 MHZ (110FSB) topstabil bei 955(112FSB) bootet er anstandslos ist aber (noch?) nicht 100% stabil. (Jaja CPUburn schaffts immer wieder! )

<HR></BLOCKQUOTE>

also, cpu burn wird jede cpu in die knie zwingen, is einfach so.
vergleichswerte hab ich keine fürn tsälli zwai, aber mein piii800E@944Mhz 1,9Vcore bleibt mit senfu wakü und (ca.) 10L/min pumpe 27°c kühl.

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2000, 23:19   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

cel 566@994 mit alpha pep66 und 1.95V:
idle(mit hlt): 26°C
full: 55°C



------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
  Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2000, 23:50   #4
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von DarkDevourer[L-M]:
... aber mein piii800E@944Mhz 1,9Vcore bleibt mit senfu wakü und (ca.) 10L/min pumpe 27°c kühl.

[/b]<HR></BLOCKQUOTE>
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Könntest du mir vielleicht sagen, ob dein P3-800E am Limit rennt, oder geht er noch schneller? Ich überlege mir nämlich auch den Kauf eines solchen, möchte aber schon , dass er bei FSB 133 läuft. Deiner rennt anscheinend etwas niedriger, 118 MHz wenn ich mich nicht irre.



------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 00:08   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

wol, nimm lieber an 700E. höherer fsb = mehr leistung.

------------------
Signatur? Was ist eine Signatur?
DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 00:13   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

kommt drauf an ob du auf nen Vcore von 2,3 gehen willst was ich demnächst werd, ich kann ja dann die ergebnisse posten wennst willst...

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 00:14   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
wol, nimm lieber an 700E. höherer fsb = mehr leistung.

<HR></BLOCKQUOTE>

jup, dem stimm ich zu.



------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 00:17   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

@ DarkDevourer

Dein Coppermine ist natürlich auch super als Vergleich.

27° CPU-Temp bei welche Wasser-Temp?

Ich habe jetzt gerade unter Vollast (Prime95), 937MHZ, 1,95V:
24° Wasser (zu Testzwecken aufgewärmt)
31,5° CPU (Diode im Sockel)
26° Kupferboden des Wasserblocks
30,5° Motherboard

bei normaler Wassertemp (knapp unter 20°) bleibt die CPU auch unter 30°, ich muß aber natürlich alles erst im Dauerbetrieb austesten.

@Grandmaster

stabile 994MHZ bei 55°C? Was würde denn da dein Chip erst bei niedrigen Temps schaffen!! Willst mir den nicht verkaufen, du hast ja dann eh noch zwei Coppermines!
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 01:01   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

21,8°c wassertemp.
27°c cpu temp (kern intern)
die temps sind vollast.
auf meiner kleinen lan heut kam ich auf 24°c wassertemp und ca. 29°c cpu temp.

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2000, 01:17   #10
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Beitrag

P3 800E@ 992 (124FSB) cco ohne Vcore zu erhöhen völlig stabil, idle 30°, full 40°
1066 sind auch möglich, ist aber instabil auch mit 2V VCore.

Hubman
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag