![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo!
Um die Lautstärke an meinem Kopfhörer am PC regeln zu können möchte ich gerne ein Poti dazwischenhängen. Welche Werte müsste ein solches Poti optimalwerweise haben? Danke lg MrW |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() wieso?
du kannst einerseits die lautstärke über softwaremässig einstellen..weiters wenn du deine kopfhörer an den boxen hängen hast.. an den boxen und wenn du sie am cd bzw dvd laufwerk hängen hast auch auf diesem weiters finde ich die poti lösung nicht optimal, da du dir wegen der lötstellen und auch wegen dem poti selbst übergangswiderstände bzw verluste und klangverfälschungen einhandelst falls du dennnoch ein poti nehmen willst, würd ich ein logarithmisches nehmen, da dieses eine ähnliche charakteristik wie das menschliche gehör besitzt
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
diese box würd ich gerne mit der möglichkeit die lautstärke nicht nur am creative sonderne auch am kopfhörer direkt per poti einstellen zu können etwas auffetten. wenn ich z.b. beim spielen die lautstärke mal schnell für einige sekunden runterdrehen will, ist ein poti wesentlich konfortabler und schneller als der softwaremixer. der tip mit dem logartihtmischen poti ist gut. jetzt müsst ich nur noch einen vernünftigen wert für den widerstand wissen, um einen möglichst grossen regelbereich zu bekommen. lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() okay sogesehen machts relativ sinn *g*
najo würd sagen so 10-20kOhm /log müssten passen das "bis" bezieht sich auf den höchstwert ... um missverständnissen vorzubeugen ![]()
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() i würd ma a stereopoti besorgn....mono suckt
![]()
____________________________________
640kB sollten für jedermann genug sein - BILL GATES |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() schau mal im aktuellen c't. da ist ein mikrofonverstärker drinnen und der hat auch ein poti zur steuerung. ein bissi was weglassen und es funzt würd ich sagen.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Beiträge: 2.458
|
![]() Zitat:
das mit dem stereopoti war klar, mir zumindest ![]() davon bin i eh ausgegangen
____________________________________
Best regards, ZeD -- \"Quis custodiet ipsos custodes?\" (Juvenal) -- \"Wer die Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zurecht ein Sklave.\" (Aristoteles) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() |
![]() ja mir auch
habs mir gestern schon besorgt. vielleicht hab ich heute noch die zeit es einzubauen. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() das mit dem poti funktioniert einwandfrei.(10KOhm log war optimal)
zufällig ist mir jedoch was sehr seltsames aufgefallen: wenn ich an den kopfhörerausgang den eingang des creative fps1600 hänge dann bleibt die lautstärkenänderung am poti absolut wirkungslos. die musik kommt immer gleich laut aus den boxen, egal ob ich das poti voll zudrehe (also 10k) oder ganz offen habe. am poti selbst liegts nicht, da es mit den kopfhörern super funktioniert. kann mir jemand erklären, wie das geht? muss so eine art geregelter eingang bei den aktivboxen sein?!? trotzdem versteh ich nicht, warum dann die lautstärkenregelung per software funktioniert? habs mehrmals ausprobiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|