WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2000, 09:17   #1
Kamikaze20
Newbie
 
Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 1


Beitrag

Hallo!
Ich habe mir folgendes System bestellt:

AMD Thunderbird 800
ASUS A7V
128 MB RAM PC133 7ns
IBM Deskstar DTLA-307030 30GB 7200rpm
ASUS V3800MB TNTII M64 32MB
normalen Bigtower ATX
...

Nun weiß ich aber nicht, wieviele bzw. für welche Komponenten, ich Lüfter kaufen soll.
Ich will mein System jedoch (noch) NICHT übertakten, also nur im Normalbetrieb laufen lassen.

mfg
Kamikaze
Kamikaze20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2000, 09:51   #2
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

auf jeden fall einen für die cpu. verlang unbedingt einen socketA lüfter. andere können probs machen. wennst nicht übertakten willst reicht ein standart lüfter. (~150ats)

1-2 8cm gehäuselüfter wären auch nicht schlecht.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2000, 17:30   #3
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Beitrag

Warum hast du dir denn die M 64 bestellt? Hab gehört, die soll schwach sein. Wofür brauchst du den Rechner?

------------------
MfG. wol
-------------------------
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2000, 20:37   #4
Crashman
Veteran
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 207


Crashman eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ich würd wenn möglich 120mm lüfter statt 80mm nehmen. Die sind leiser und haben mehr POWER als die 80mm
Crashman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 10:43   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

ich glaub in der augustausgabe des wcm war ein guter artikel über gehäuse cooling.
wennst übertakten willst würd ich auf jeden fall nen starken sockel a lüfter nehmen -> www.levermann.at
  Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 12:17   #6
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

an der front unten gib einen 80 pabst (einsaugend) an der rückseite oberhalb vom nt einen 80 pabst (rausblasend), das müsste ohne übertakten und bei geschlossenem case ausreichend sein (kein stau im case).
wenn die dtla zu warm werden sollte, kauf dir einen 51/4" harddisk-kühlkörper mit zwei ventilatoren (front), ist aber nicht billig(299 ösis beim raisl)!
ist natürlich alles auch eine geräuschfrage , aber die pabst, muss ich sagen, sind recht leise!
mein compi (siehe profil) hat 8 ventis davon 2 am cpu-kühler, ist aber auch ein slotA-brett.



------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 14:39   #7
MUCH
Elite
 
Registriert seit: 11.08.2000
Beiträge: 1.412


MUCH eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ich habe heute meine Gehäuselüfter eingebaut - bringt schon was...

1. 120er papst unten Frischluft einsaugend - da dort aber nur wenige Löcher im Gehäuse waren (auch nur für ca. 80er-Lüfter), kommt nicht allzuviel frische Luft, aber zumindest Bewegung...

FRAGE: Wie bekomme ich ohne zu grossen Aufwand Löcher rein (bohren vibriert, da müsste ich wohl alles ausbauen, oder?)

2. 80er hinten über dem Netzteil rausblasend.

Beide laufen auf 7V, damit wurde mein System um ca. 3° kühler, UND AUCH leiser, da ich zusätzlich den CPU-Lüfter noch weiter gedrosselt habe

------------------
Liebe Grüsse

Michi
MUCH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 19:02   #8
Crashman
Veteran
 
Registriert seit: 07.06.2000
Beiträge: 207


Crashman eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Wenn eines der löcher gross genug ist und das blech net zu dick könnte man mit ner zange ( keine ahnung wie die fachmännisch heissen )*reinfahren* und dann eine grosses loch weiterschneiden . Sonst fällt mir auch nur bohren ein
mk

[Dieser Beitrag wurde von Crashman am 23. September 2000 editiert.]
Crashman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 20:08   #9
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Beitrag

Wenn du Zeit hast dann bohrst du die Löcher am besten mit einem Akkuschrauber. Da vibriert so gut wie nichts, dauert halt wie gesagt etwas länger.
Fang aber mit einem kleinen Bohrer an, so um die 2 mm und mach dann erst ein größeres Loch mit ca. 5-7mm, dann tust du dir viel leichter beim Bohren!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2000, 20:15   #10
Rundumadumleuchtn
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Rundumadumleuchtn
 
Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270


Beitrag

hi much, mein addtronics hat für die front unten auch einen korb für einen 120er, aber es reicht ein 80er. ich weiss zwar nicht wie dicht dein case ist, aber wenn die löcher mengen- und dimmensionsmässig für einen 80er sind dann reichts auch für einen 120er, kann doch kein vakuum entstehen
solltes du dennoch löcher ins blech produzieren wollen, wird dir das zerlegen nicht erspart bleiben, denn denk mal nur an die späne
ich mach meine zusätzlichen löcher immer mit einem richtigen holzbohrer, der hat an den flanken schneidflächen und in der mitte einen dorn (weiß nicht wie der bohrer richtig heißt)da gibts überhaupt kein reissen!

------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

[Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 23. September 2000 editiert.]
Rundumadumleuchtn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag