![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() und was bedeutet pitot? ich konnte es in der hilfe leider nicht finden..
mfg, nico.
____________________________________
Gruß, Nico IVAO Germany Event Coordinator nicolas.wernerschmolling@ivao.aero Mein IVAO-Status |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ein Pitotrohr ist ein Staurohr, das in Flugrichtung ausgerichtet ist. Wenn sich das Flugzeug bewegt entsteht darin ein gewisser Luftdruck mit dessen Hilfe die Geschwindigkeit der Flugzeugs im Verhältnis zur Umgebungsluft gemessen wird (Indicated Airspeed).
Pitot Heat ist eine Heizung für das Pitotrohr, um Vereisung zu verhindern (würde die Anzeige beeinträchtigen bzw. bei kompletter Vereisung würde der Airspeed Indicator ausfallen). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Vielleicht kann man noch ergänzen, dass entweder am pitot tube oder an anderer Stelle auch der statische Luftdruck (ohne anströmende Luft)gemessen wird, der dann vom Staudruck (pitot tube) abgezogen wird.
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() danke.
![]() ![]() nico.
____________________________________
Gruß, Nico IVAO Germany Event Coordinator nicolas.wernerschmolling@ivao.aero Mein IVAO-Status |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 1.677
|
![]() Auch von mir Danke. Habe den Begriff auch nicht gewusst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() ...äh, ich wollte nur kurz erwähnen, daß große Flugzeuge mehrere Pitot´s haben.
Für IFR sind aber auch bei kleinen Maschinen mindestens 2 vorgeschrieben... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() Sicher mit den kleinen Flíegern?
Wir haben in EDLE eine C172 IFR stehen, die hat definitiv nur eine pitot tube. Ich könnte mir vorstellen, dass man zwei pitot tubes benötigt damit der FLieger für den Einflug in "known icing conditions" zugelassen ist. Lass mich aber auch gerne belehren ![]()
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hm, bist Du sicher, daß die Maschine noch IFR zugelassen ist??
Die LuftVo schreibt vor, daß Du für IFR - Verkehr mind. 2 Staurohre haben mußt.... Was ist denn das für ein Baujahr und wie fliegt die Maschine??? Gruß aus EDDK Hummel, FO |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 04.07.2002
Alter: 55
Beiträge: 509
|
![]() @hummel
Baujahr, hmmm??? recht neu auf jeden Fall. Ich schätze mal nicht vor 1998. Genauers weiß ich aber nicht nicht? Wie sie sich fliegt? Ziemlich Klasse!!! ![]()
____________________________________
Carsten Keep the blue side up |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hab grad nochmal nachgeschlagen....
Für IFR sind 2 Pitot´s PFLICHT!!! Luft VO und Lektüre + Kollegen... Bei der 172 müßte das also auch so sein. Möglicherweise ist sie IFR equippt, aber nicht zugelassen.?? gruß aus EDDL André |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|