![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.03.2001
Alter: 68
Beiträge: 70
|
![]() Hallo !
Um es vorwegzunehmen, ich bin auf dem Brennersektor ein leider noch hinter dem Mond. Möchte mir aber jetzt einen kaufen. 1.) Welcher Anschluß ? IDE geht leider nicht, da 4 Hdd Wechselrahmen, die ich brauche. SCSI ist möglich (controller NCR 810 für Scanner und Toshiba CD-Rom), aber gibt es vielleicht Probleme wenn CD-Rom und Brenner beide SCSI sind ? USB wäre auch möglich sind aber meines Wissens wesentlich teurer. Platz ist in meinem Tower genug, nur PCI Steckplätze und IRQ´s habe ich keine frei. 2.) Welchen ? Sollte schon etwas gutes sein. Habe lange in den Foren gestöbert aber keinen passenden Beitrag gefunden. Habt ihr Erfahrung mit SCSI Brennern ? lg iwm |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() @iwm!
Ja ich habe den Yamaha 2100S. Ist nicht mehr der letzte Schrei aber bis 16x kann er auch brennen. Hängt auch auf einen NCR 810. Habe ihn Extern eingebaut. Da ist er immer abgedreht und wird geschont. In Kombination mit einem SCSI CD-Rom kann es keine Schwierigkeiten geben. Habe gerade bei Geizhals geschaut. Ist witzig. Das neuere Modell der 3200er kostet weniger als mein altes Modell.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() ich hatte früher scsi brenner. plextor hatte sehr gute geräte, von yamaha war ich nicht sehr angetan.
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() @iwm!
Also wie ich mich jetzt bei Geizhals näher umgesehen habe bemerkte ich das diese SCSI Brenner eine aussterbende Rasse sind. Ich würde dir vorschlagen eine IDE Kontroller Zusatzkarte zu kaufen um dein Anschlussproblem zu lösen. Ich glaube da kommst noch billiger davon und mit einem IDE Brenner bekommst auch sicher den neuesten Stand der Technik geliefert.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() ob SCSI, ATAPI, Firewire oder sonstwas - spielt in Zeiten von BurnProof & Co IMHO keine Rolle mehr. Einzig USB 1.0 ist natürlich zu langsam.
Daher meine Meinung: IDE-Controller rein und dazu ein günstiges LiteOn-CDRW -> fertig |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 365
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Was willst denn mit deinem Brenner alles machen, wenn du keine allzu großen Anforderungen stellst könnst du dir auch einen billigen gebrauchten SCSI-Brenner besorgen.
Neu kaufen würde ich mir SCSI nicht, da dort nicht mehr weiterentwickelt wird - soweit ich weiß werden die fast nicht mehr produziert, sondern eher noch Lagerbestände abverkauft. USB, ... ist praktisch wenn man mehrere Computer hat aber ohne USB2.0 macht das keinen Sinn und für einen Einzelcomputer wird das etwas teuer (USB2.0 + Brenner) also doch eher IDE... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Super-Moderator
![]() |
![]() ich würde auf usb2.0 setzten. neue boards haben diese schnittstelle dabei, auf älteren geräten kann er auch genutzt werden.
damit du ihn voll ausnutzen kannst, würde ich eine usb/fireware kombie karte reinstecken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.03.2001
Alter: 68
Beiträge: 70
|
![]() Ok ok, so weit so gut, danke für eure Antworten.
Auf die 4 Wechselrahmen möchte ich wenn möglich nicht verzichten, jeder in der Familie hat seine eigene, mit gegenseitigem Absichern und verschiedenen "System" und "Datenplatten" bin ich seit Jahren sehr zufrieden und mußte noch nie mein System neu aufsetzen. Wenn die Kinder mit ihren Spielen etwas verhaut haben - halbe Stunde und ihre Platte war wieder wie neu, mit allen Programmen. Brauche ich mit einer ( ? welcher) IDE Zusatzkarte zusätzliche IRQ´s oder ist es so wie mit den beiden IDE Kanälen - 2 Platten 1 IRQ ? Derzeitige IRQ´S : 3=Modem, 4=Netzwerk, 5=Sb, 7=LPT1, 9=SCSI+USB, 10=SM-Bus (was immer das auch ist), 11=Graka, 12=USB, 14+15 sind die Platten. (COM1 und PS2 brauche ich nicht und wieso braucht USB 2 davon ? USB habe ich derzeit Maus, ADSL`und manchmal die Kamera. SCSI = CD-Rom + Scanner. Hohe Ansprüche stelle ich wahrscheinlich nicht an den Brenner, ich möchte eher Fotos und Mp3 die ich vielleicht nicht mehr brauche auslagern. Natürlich werde ich auch Sicherungskopien für mich machen, man weiß ja nie, braucht sich nur ein Kratzer einschleichen. Also eher eine Karte oder einen SCSI Brenner ? Bin mir fast noch unsicherer als vorher. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 50
Beiträge: 7.248
|
![]() habe ich etwas nicht verstanden, oder hast du nicht geschrieben, dass du keinen pci steckplatz mehr hast?
also wo willst du die contoller-karte hinstecken?
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|