WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2002, 15:38   #1
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard problem mit scsi dos-aspitreibern

ich versuche gerade, für einen adaptec 2940-controller aspi-treiber für dos zu laden, in der config.sys habe ich dafür die einträge

DEVICEHIGH=A:\ADAPTEC\ASPI8DOS.SYS
DEVICEHIGH=A:\ADAPTEC\ASPICD.SYS /d:aspicd0
DEVICEHIGH=A:\ADAPTEC\ASPIDISK.SYS


alle treiber werden korrekt geladen, nur nicht aspidisk.sys, da bekomme ich nur die meldung

No SCSI logical drives to support.
ASPIDISK.SYS is NOT installed


was bedeutet, daß die festplatte nicht initialisiert wird und das obwohl die scsi-kette sicher in ordnung ist, habe das schon auf anderen scsi-systemen auch probiert und die dateien auch sicher vorhanden sind.

weiß jemand, woran das liegen könnte?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2002, 16:01   #2
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@RaistlinMajere!
Wofür brauchst den ASPIDISK.SYS? Hast ein SCSI Ziplaufwerk? Für soche Geräte, removable Media, ist dieser Treiber gedacht. Festplatten brauchen den nicht. Die werden vom Dos erkannt.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2002, 16:02   #3
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

das ist mir schon klar, aber ich habe auch ein scsi-zip
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2002, 16:15   #4
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@RaistlinMajere!
Wenn der Compi bootet und das Bios vom AHA 2940 scannt wird da das ZipLaufwerk erkannt?

Das ist Voraussetzung das der Treiber auch geladen wird.

Was du noch schauen kannst ob du vielleicht in der Autoexec.bat was laden musst. Hatte noch kein Ziplaufwerk. Aber beim CD-Romlaufwerk musst z.B. in der Autoexec.bat den MSCDEX laden. Sonst findet er auch kein CD-Rom.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2002, 16:21   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Klar brauchst einen Treiber in der Autoexec.bat. Vom Zip Hersteller.

http://www.google.at/search?q=cache:...hl=de&ie=UTF-8
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2002, 15:32   #6
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

danke für die antworten, problem hat sich erledigt.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2002, 15:47   #7
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@RaistlinMajere!
Wie hat es sich erledigt. Hast es aufgegeben oder hat der Tipp gepasst?

Hätte mich interessiert da ich mit Zip selbst noch keine Erfahrung habe.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2002, 16:09   #8
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

hat sich zum teil damit gelöst, daß ich ein kompletter depp war, weil ich zwar korrekt geschrieben habe, daß der treiber ASPIDISK.SYS natürlich fürs zips ist und ich in meinem hauptrechner auch ein solches habe, nur nicht in den rechnern, an denen ich die bootdisk ausprobiert habe, d.h. die fehlermeldung *bled bin*.
ich glaube ich sollte mir endlich mal einen gesunden schlafrythmus angewöhnen.

soweit klar, nur hat mich das auch soweit irritiert, als das angeschlossene platten von fdisk ebenfalls nicht gefunden wurden, daß ich die ursache hierfür ebenfalls auf das verständlicherweise (denn wo kein zip drin ist, kann auch wohl kein treiber dafür geladen werden, die fehlermeldung ist somit nur zu begründet) fehlgeschlagene laden von ASPIDISK.SYS schob.

dem war aber nicht so, denn als ich heute meinen vater, der sich mit dos-konfiguration wesentlich besser auskennt, als ich, vor das testsystem gesetzt habe, sich dieser die startdateien angesehen, für gut befunden und damit gebootet hat und daraufhin auf einmal problemlos die angeschlossenen platten partitionieren konnte, verstand ich die welt nicht mehr. tatsache ist, jetzt funzts.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2002, 16:34   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@RaistlinMajere!
Danke für die ausführliche Schilderung.

SCSI Festplatten werden von den meisten SCSI-Hostadaptern ohne irgend welche Treiber erkannt. Bei den uralt brauchte man einen Treiber um eine zweite Platte betreiben zu können.

Wieso es dann bei deinem Vater gegangen ist kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei der Fehlgeschlagenen Treibersuche nach dem Zip LW. hätte ich auch dann darauf getippt, dass er dadurch keine Platte findet, weil das Hostadapter Bios nicht geladen wurde.

Aus Erfahrung weiss ich das es bei einem Compi keine Wunder gibt sondern nur Bedienerfehler. Aber wie gesagt, dass Nachvollziehen ist oft schwierig.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2002, 16:44   #10
RaistlinMajere
Inventar
 
Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl

SCSI Festplatten werden von den meisten SCSI-Hostadaptern ohne irgend welche Treiber erkannt. Bei den uralt brauchte man einen Treiber um eine zweite Platte betreiben zu können.
das wiederum wäre mir neu, denn überall findet man dokumentationen darüber, daß unter dos beim booten ohne aspi-treiber gar nix läuft, auch bei aktuelleren controllern.

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Wieso es dann bei deinem Vater gegangen ist kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei der Fehlgeschlagenen Treibersuche nach dem Zip LW. hätte ich auch dann darauf getippt, dass er dadurch keine Platte findet, weil das Hostadapter Bios nicht geladen wurde.
das hätte mich dann schon sehr irritiert, aber das bios wurde eben korrekt geladen, nur hat fdisk einfach keine hd gefunden. kann sein, daß da ein kontaktfehler war, allerdings... bei 2 systemen? unwahrscheinlich. oder das kabel hat einen wackelkontakt, das kann auch sein.
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret."
Then he pulled the trigger of his BFG9000.
RaistlinMajere ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag