![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Auf wlchen FLughäfen gibt es ILS CATIIIc
und darf es überhaupt benutzt werden, auf den Flughäfen KDFW usw.. wos überhaupt CATIII gibt, ist CATIIc RVS immer auf NA warum ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Es gibt weltweit keine Flughafen mit ILS Cat IIIc, da es noch nicht von den jeweils zuständigen Flugaufsichtbehörden freigegeben wurde!
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Hallo Carsten !
Ich bin jetzt über deine Antwort etwas erstaunt - ist das tatsächlich so ?!? Also ich weiß aus der Beschreibung einiger Flugplätze (z.B. Seattle Tacoma 16L+R, Kardla Airport,...), dass diese sehr wohl mit ILS-CAT IIIC ausgestattet sind. Oder ist zwar die technische Basis vorhanden, darf jedoch nicht benutzt werden ? Wäre aber irgendwie seltsam.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
die dazu überhaupt in der Lage sind. Wohl ist es so, dass man auf Nummer _sehr_ sicher geht in der Luftfahrt. Was ist, wenn aufgrund irgendeines Fehlers oder Einflusses die Landebahn doch nicht da ist, wo sie die Computer erwarten.... Aber vielleicht kommt demnächst was anderes: Die Boeing hat eine Versuchs B737-900 ausgestattet und kann damit selbstständig ohne zutun Innsbruck anfliegen und landen ![]() Schöne Grüße Siegfried |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Zitat:
Es ist zwar so, daß durchaus Versuche laufen, aber das heißt noch lange nicht daß das System für den allgemeine Gebrauch freigegeben ist
____________________________________
Tschüß Carsten _____________________________________ [url=www.charliebravo.de]Charliebravo.de - Flugzeugbilder und mehr[/url |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Hero
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902
|
![]() Also jetzt bin ich wirklich baff ! Ich mach im Flusi Dinge, die Realo noch gar nicht erlaubt sind...
Zitat:
Also in meiner - zugegebenermaßen laeienhaften - Vorstellung war ich der Meinung, dass die Funktionalität des Autolanding schon so weit fortgeschritten ist, dass da nichts mehr gegen einen regulären Einsatz spricht. Aber jetzt habt ihr mich neugierig gemacht und ich werde mich mal genauer darüber informieren.... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
..ich bin auch nur ein Laie.... Aber wieso machen wir Dinge, die man realo nicht darf: Denn: Das heißt ja nicht, dass man kein Autoland machen darf in RL. Es ist nur so, dass du halt eine Entscheidungshöhe hast. Siehst du da die Landebahn nicht, mußt du MA fliegen.... mehr nicht. Wenn du sie dann siehst, kann der Flieger ja landen quasi beaufsichtigt. Klar, du mußt halt aufpassen und schnell sein, beim missed approch auf der DH noch rechtzeitig durchzustarten. Bei 0 sicht ab DH mußt durch durchstarten - Punkt! Es wäre ein schwerer Fehler zu warten ob nicht doch noch die Piste auftaucht. Bei der B737 schaffte das mein Freund innerhalb von ca.10-15m noch - mit einem Triebwerk. Bei der B777 ist die DH tiefer, weil da der Computer noch rechtzeitig z.b. bei Treibwerksausfall das korrigieren kann. Hoffe das half zum Verständtniss Siegfried -- http://members.chello.at/flightsim Neapel -Tagesausflug mit der B737-800 am Sa. 19.10.2002! rasch anmelden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|