![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Ich habe eine kleine Java-Frage:
Ich hab acht Integervariablen: int test100=0; int test200=0; int test300=0; int test400=0; int test500=0; int test600=0; int test700=0; int test800=0; Jetzt möchte ich allen den Wert 10 zuweisen. Muß ich jetzt acht mal test100=10; test200=10; ... schreiben oder geht das - wie bei anderen Programmiersprachen - auch anders ? Bei anderen Programmiersprachen kann ich einen Variablennamen aus zwei anderen Variablen zusammensetzen. int zahl=200; Hier z.B. "test" plus die Variable zahl ergibt "test200". zahl=200; String name="test"+zahl; Also will ich jetzt einfach schreiben: name=10; wobei name jetzt für die Variable "test200" stehen soll. Wie geht das unter Java ???? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 22.12.2001
Alter: 43
Beiträge: 65
|
![]() also das mit dem Namen zusammensetzen geht meines wissens net.
(in welcher Programmiersprache geht das überhaupt?) Nimm doch einfach ein Datenfeld. int test[10]; // Feld mit 10 Elementen vom Typ int // Zugriff erfolgt über Index (erstes Element Index 0) for (i=0;i<10;i++) // test[0] bis test[9] mit Wert 10 initialisieren { test[i]=10; } |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() @gerngroh
was er meint, geht zb in php und action script dort schreibst du (in php) $a = 10; $b = "a"; wenn du jetzt $$a ausgibst, gibt er 10 aus
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
nur hast dann halt statt einem integer einen string und sonst wie schon gesagt datenfeld java ist eine programmiersprache php eine scriptsprache
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.11.2001
Alter: 45
Beiträge: 2.150
|
![]() Zitat:
was er meint is: PHP-Code:
____________________________________
LOL - Mein erstes Post im Programmier Forum MACINTOSH - Most Applications Crash, If Not The Operating System Hangs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() @käptn
kommt aufs gleiche raus du kannst mit variablenwerten variablennamen erzeugen
____________________________________
Whoever built humanity left in a major design flaw: it was the tendency to bend at the knees. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.10.2000
Beiträge: 306
|
![]() Also doch nur mit Arrays ...
Naja, man kann doch mal fragen ... ![]() Danke fürs Antworten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Das Funktioniert auch unter Java. Schau dir mal die Refelection an ( java.lang.reflect Package), da kannst einiges dynaisch generieren.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|