![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Beiträge: 69
|
![]() jetzt hab ichs geschafft, dass die htaccess angezeigt wird und das ich zum loginbereich komme. nur meine ganzen user scheinen ungültig zu sein ... komisch..
ich hab in der .htaccess den verweis auch meine lokale c platte drinnen AuthUserFile c:\apache\.htpasswd müsste doch so auch gehen, oder ?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() "/" NICHt "\" !!!!!!!!
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Beiträge: 69
|
![]() also imMo sieht die .htacess so aus:
AuthType Basic AuthUserFile c:\.htpasswd AuthName "Loginbereich" require valid-user aber so kann ja net gehen c:/.htpasswd ( habs aber auch ausprobiert und geht leider nicht...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() naja der "/" wäre insofern korrekt, da der apache aus dem unix umfeld kommt und dort als pfadtrennzeichen der "/" verwendet wird...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.07.2002
Beiträge: 69
|
![]() hmm.. aber esfunktioniert ja beides nicht...
was kann ich jetzt noch machen ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() |
![]() schau dir das auch noch an http://httpd.apache.org/docs/howto/auth.html sollte auf jeden fall helfen ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Veteran
![]() |
![]() wenn du ein verzeichnis schützten willst auf deinem webserver dann nimm phpaccess das kopierst du dir einfach in denn ordner denn du schützten möchtest und hast auch ein webinterface dabei wo du die user configurieren kannst
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|