WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2002, 16:05   #1
str1ker
big poppa pump
 
Benutzerbild von str1ker
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Wien, 1020
Alter: 37
Beiträge: 6.075

Mein Computer

str1ker eine Nachricht über ICQ schicken str1ker eine Nachricht über MSN schicken
Standard Wasserkühlung bei den Athlon 800?

Bringt ne Wasserkühlung noch was bei nen Athlon 800?

Oder soll ich lieber bei Luftkühlung bleiben?
str1ker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 16:33   #2
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Bleib bei dert Luft, ich glaub nciht dass die Leistung das Geld wert sein wird.
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 18:10   #3
frog_1
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2002
Alter: 38
Beiträge: 489


frog_1 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ausser du willst in nächster zeit ma aufrüsten!
dann bring sie sicher wat!
frog_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 18:13   #4
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab einen Athlon Classic 700 mit Wasser gekühlt, kam auf ganze 750 Mhz (und das bei umgelöteten Cacheteiler).
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 19:04   #5
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Moose
Hab einen Athlon Classic 700 mit Wasser gekühlt, kam auf ganze 750 Mhz (und das bei umgelöteten Cacheteiler).
Da hats aber was, weil ich keinen Athlon 700 kenne, der nicht zumindest auf 850 gelaufen ist. Die meisten machten locker 900 und ein paar sogar 950. So einen hat mein Bruder jetzt noch in Betrieb. Und kein einziger brauchte je eine Wasserkühlung. Gut, die 950er hab ich dann meistens mit offenem Gehäuse betrieben mit einem zusätzlichen Lüfter der von hinten aufs PCB des Prozessors bläst.

Da paßt was mit der Kühlung nicht würde ich sagen (Platte liegt nciht plan auf bzw. Cache Bausteine sind schlecht gekühlt) oder die VCore ist zu HOCH. Manchmal ist das eine lange Spielerei bis man die idealen Settings findet, aber wie gesagt, ohne viel herumtun müssten da locker 850 drin sein.
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 19:17   #6
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Habe lange genug probiert (Luft, Wasser...), aber er wurde einfach immer extrem heiß.

War aber nicht immer so, lief stabil (mit konventioneller Kühlung) auf 850, bei einer LAN machte es "klick" (naja im übertragenen Sinn), seitdem waren nur mehr 700 drin, keine Ahnung wieso, is mir aber wurscht, hab einen anderen Prozessor, der hat 60°C bei Standardtakt und es interessiert mich nicht
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 19:48   #7
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Ich hatte einen 700er Classic Athlon, allerdings ein Modell 2(neuere Revision mit weniger Abwärme, glaube die wurden auch in 0.18µm gefertigt, die älteren in 0.21µm) der lief bis 930Mhz@1.9V Vcore. Ab 950 lief er auch mit 2.1V Vcore nimmer stabil.

Eine Wasserkühlung zahlt sich aber wirklich nicht aus, vor allem kannst du die dann nicht weiterverwenden(Slot A Waküs sind anders gebaut als Sockel Waküs)
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 19:52   #8
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Na da hab mas: Zuerst die CPU ruinieren und dann jammern, dass sie nimma schneller geht.
Das ist wie wennst am Auto einen Moterschaden hast und dich wunderst, dass er nicht mehr weitergeht.

Vielleicht hast Glück: Wennst mal wieder Lust und Laune hast und dir nicht alles wurscht ist nimm dir den Prozessor her und schau dir alle Bauteile genau an. Mir ist einmal ein Kondensator drauf geplatzt, hat sich aber nicht ausgewirkt, also hab ich ihn auch nicht getauscht. Vielleicht hats bei dir da auch was und um ein paar Cent hast wieder deine 850 MHz!
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 19:57   #9
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Theoden
Ich hatte einen 700er Classic Athlon, allerdings ein Modell 2(neuere Revision mit weniger Abwärme, glaube die wurden auch in 0.18µm gefertigt, die älteren in 0.21µm) der lief bis 930Mhz@1.9V Vcore. Ab 950 lief er auch mit 2.1V Vcore nimmer stabil.
...Cacheteiler runtergesetzt?
Und mehr als 1.95 bis amximal 2.0 Volt haben keinen Sinn mehr, da wird er nur heiß, aber sonst schon gar nichts mehr, da hilft die beste WaKü nix . Aber 900 sind doch eh net schlecht, oder? 28% mehr Leistung für ein paar Minuten Lötarbeit sind doch nicht schlecht, oder?
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 20:34   #10
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Er wurde auch mit 2V Vcore nicht wirklich heiss..ging nie über 55°C.
Gelötet wurde gar nichts..wenn ich den Cache Teiler umgelötet hätte, wären wahrscheinlich noch mehr als 930Mhz drinnen gewesen. Hab aber Board+CPU mit OC Karte+Ram Anfang des Jahres verkauft.
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag