WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2002, 22:50   #31
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von flocky
die lüfter hätt ich runtergeben. im öl kann i's eh ned rennen lassen und nachher sands hin
na das sowieso
wenn das öl durchsichtig is muss das ur hoat ausschaun wenn da a "nackter" athlon xp rennt
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2002, 23:32   #32
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Steph


na das sowieso
wenn das öl durchsichtig is muss das ur hoat ausschaun wenn da a "nackter" athlon xp rennt
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 00:59   #33
Steph
Elite
 
Registriert seit: 07.11.2001
Alter: 38
Beiträge: 1.167


Steph eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

oder extra für unsren serious oder besser gesagt flocky halt ein intel... und natürlich auch für unsren loewe
Steph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 01:26   #34
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jaja, so fanatisch bin i ned
bin nur manchmal ein bissal böse und garstig

ich sag nur: "wenigstens sans billig"
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 06:58   #35
Martin_149
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.08.2001
Alter: 53
Beiträge: 41


Martin_149 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die idee ist nicht neu, ich habe schon irgendwas mal gesehen da hat einer mal das ganze in silikonöl getaucht aber ich denke das war noch ein sockel 7 rechner.
Zu beachten wäre natürlich auch das das öl immer in bewegung sein muss sonst bekommst hotspots. Besonders wennst es mit nem xp machst raucht der ab wenn das öl nicht zirkuliert.
Martin_149 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 10:50   #36
Fusi
Inventar
 
Registriert seit: 16.08.2000
Alter: 42
Beiträge: 2.178


Fusi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn alles zugedeckt mit öl im Kühlschrank steht gibts kein Kondenswasser! wie auch :>
____________________________________
Der Kopf ist rund damit man beim denken schneller die Richtung wechseln kann.
Fusi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2002, 19:02   #37
Max76
Veteran
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227


Standard

Getriebeöl hat auch nen niedrigen Säureanteil.

Und zur Reinigung: Falls dir der Mist mal zu blöd wird, einfach beim Forstinger ein Doserl Bremsenreinger kaufen und damit runterwaschen. Wird sicher wieder wie neu. Der Bremsenreiniger trocknet innerhalb von wenigen Sekunden wieder ab und danach ist sicher kein Tropfen Öl mehr drauf.

Kühlung des Öls am Besten mit nem netten Aquariumpumerl durch einen alten Heizungskühler von nem Auto mit 1-2 8x8 cm Lüftern drauf und du hast bessere Werte als bei den div. Wasserkühlungen die überall zu völlig horrenden Preisen angeboten werden.
Die Sauerei bleibt allerdings eine Sauerei, hilft alles nix.
Also meins wäre das nciht
Max76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2002, 14:09   #38
Geri
Senior Member
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 184


Standard

Wirklich eine kranke Idee - aber trotzdem interessant.
Nur bei den ganzen Ölspekulationen ist mir nicht ganz wohl (Getriebeöl, Hydrauliköl,..)
Es gibt eigene Isolieröle für den Einsatz in der Elektrotechnik die in Trafos , Wandlern usw. eingesetzt werden, das wäre dann wohl auch das richtige für diese Anwendung. Die sind sehr dünnflüssig, würden sich also auch leicht pumpen lassen und fast durchsichtig (sehen fast aus wie Wasser). Nur ist es bei (allen) Ölen so, dass sie bei ständigem Kontakt zur Atmosphäre Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch auch an elektrischer Festigkeit verlieren. Bei den Spannungen die in einem Rechner vorkommen sollte das aber immer noch kein Problem sein, da diese Öle ja für den Einsatz in der Hochspannungstechnik konzipiert sind (müssen mehr als 50kV/2,5mm aushalten) also immer noch weit besser als Luft isolieren.

Also, frohes Basteln
Geri ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag