![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() war jetzt kurz auf der msiurl - siehe oben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
![]() na sorry aber das war echt der hammer ![]() wie schauts mit der vcore aus? probier die mal zu verändern wie schauts mit temp aus? kannst im bios nachschaun wie weit kommt er? beim booten zählt er die ram hoch oder is er nur schwarz wenn nur schwarz is die graka schuld wenn er beim start von windows eingeht is temp schuld und beim ramcheck sind die ram schuld
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.08.2002
Beiträge: 6
|
![]() ne Temperatur passt
dass mit den VCore verstellen werd ich morgen noch probieren und wenn ich FSB oder sonst was verstelle habe ich gleich beim starten einen schwarzen Bildschirm und ein oranges Lamperl am Monitor wenn ich dann die Einstellungen dh. Jumper auf Clear setze gehts wieder |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 458
|
![]() ist das ein neuer PC ? oder hat er sich nur den cpu neukauft?
Falls ein neuer pc is geh zum Geschäft wost dann kauft hast und sags denen da tät ich nicht viel ausprobieren. Falls da cpu neu ist was hatte er vorher drinnen? mfg lordkevlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gesperrt
![]() |
![]() http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm
siehe lösung zu Question: --------- Warum ist der HLT-Befehl bei Ihrem BIOS deaktiviert ? bzw. antwort zu Question: --------- "Es scheint ein Problem mit der CPU Temperatur vorzuliegen. Wenn die AMD Athlon CPU mit 1333MHz betrieben wird, treten häufig bzw. ständig Windows Schutzverletzungen auf - ein stabiler Betrieb ist so nicht möglich. Der Rechner läuft nur auf 100 MHz stabil, sobald auf 133 MHz. umgestellt wird friert er ein. Wir haben sämtliche Komponenten ausgetauscht ( CPU, Speicher, Mainboard). du wirst um ein stärkeres netzteil und einen besseren cpu-kühler nicht herumkommen. wenn du nichts unnötig kaufen willst, vielleicht kannst du dir das zeug ausleihen bzw. beim händler zum test bekommen. oder stell die kistn gleich zum händler, wenn du die als komplettsystem so gekauft hast. wenn du selbst gebaut hast, musst du natürlich das problem auch selbst lösen. außer der händler ist besonders kulant. aber in diesem fall kostet (richtig) fragen ja nichts. empfehlung: enermax mit mindestens 350 watt oder 431 watt. kühler: artic cooling super silent pro um 17 euro. sollte beides z.b. beim ditech oder allgemein im guten fachhandel erhältlich sein. ps: wenn du einen hitzestau im gehäuse hast, nützt der beste cpu-kühler nichts. denn wenn die hitze bei der cpu steht, dann kannst du noch so viel lüften, es wird deswegen nicht kühler. vielleicht hast du die füsse des gehäuses nicht montiert. bei manchen gehäusen sind die lüftungsöffnungen unten. in diesem fall würde die cpu richtiggehend "ersticken". |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|