![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() |
![]() Tja ich bin gerade beim Probieren der verschiedenen VCore-Spannungen und dabei fällt mir folgendes auf:
Wenn ich im Bios 1,75 V einstelle, dann zeigt mir das MSI-Tool PC-Alert unter WinXP gemessene 1,68 V an. Erhöhr ich auf 1,775 V, dann bin ich bei "gemessenen" 1,70-1,71 V. Wemm soll ich jetzt glauben, bzw. was stimmt, die Bios-Einstellung oder der vom PC-Alert gemessene Wert? Frage an Sloopy: Wenn du den Core auf 1,65 V setzt, dann fährst du mit niedrigerer Spannung als ein Palomino standardmäßig nimmt, bringt das wiissentlich den gewünschten Erfolg oder ist das auch ein Ergebnis vom Trial-Error-Prinzip? lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | ||
Aussteiger
![]() |
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Master
![]() |
![]() Hab die verschiedenen Einstellungen durchprobiert (bis 1,825 V lt. BIOS = 1,75V lt. PC-Alert) und wollte ein Studio7 Projekt rendern.
Je höher die VCore Spannung, desto weiter bin ich gekommen, allerdings reißt es sich nur um Sekunden (statt 25 Sek dann sogar 30 oder so) - danach wieder FREEZE! Dafür ist auch die Temperatur beim Rendern bis 59° bei offenem Gehäuse gestiegen (hab einen Taisol-Kühler). Bin schon gespannt, was die vom MSI-Support mir antworten, obwohl ich die Antwort zu kennen glaube: Das Netzteil ist zu schwach! Es steht nämlich in der Checkliste auf der MSI-Homepage ein Netzteil mit mindestens +3,3V / 20A und +5V / 30A. (http://www.msi-computer.de/support/anfrage.html) lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Abonnent
![]() |
![]() Zitat:
mein rechner läuft auch mit an noname NT 3 CD LW 3 HDs 1400er tb ess könnt auch sein das die thermodiode ned richtig funzt und die cpu möglicherweise statt 56 über 80° hat das es früher gangen is kann daran liegen das wlp mit laufe der zeit schlecht wird und a bissi schlechter leitet
____________________________________
\'I think I spider\' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262
|
![]() Zitat:
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Wie schauts auf der 5V leitung aus? Habt sicher nur um die 4.80 herum, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Master
![]() |
![]() Zitat:
@Memphis Mein Werte, falls es dich interessiert: Vcore: 1,68V +5V: 5,15V 3,3V: 3,22V +12V: 12,10V Im Bios ist die Versorgung auf "default" eingestellt. lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Zitat:
Die 3,22 kannst a bisserl erhöhen ansonsten passen die Werte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Master
![]() |
![]() Wie bitte soll das ein Softwareproblem sein, wenn mit 100 MHz FSB das ganze System stabil rennt (soviel ich jetzt weiß, auch mit 133MHz Speichertakt!)?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Zitat:
![]() pc.net hatte einen link gepostet, scheint ziemlich treffend zu sein oder? >Produkt : K7T Turbo (MS-6330 v3.0) Lösung : Stellen Sie den Bustakt auf 100 MHz (FSB200), und gehen Sie im BIOS. Im Untermenü „Frequency/Voltage“ stellen Sie die Einstellung „CPU VIO Select“ auf 3.45V. Nach dem Speichern der Einstellung stellen Sie den Bustakt mittles des Jumpers J17 wieder auf 133 MHz zurück.Wenn das Mainboard auch mit erhöhter IO-Spannung nicht (neu) starten sollte, so senden Sie das Mainboard über Ihre Bezugsquelle als Garantiereparatur ein.< Ich gehe davon aus das die mit "starten" auch stabil meinen ![]() Wennst das Mainboard länger als 6 Monate hast, wirst es einschicken müssen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|