![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Master
![]() |
![]() Tja mein Board ist aber das K7T Turbo 2 (v 5.0)! und hat im BIOS die beschriebene Option nicht
![]() Aber trotzdem danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Zitat:
Quelle Eigentlich sollte dein Board diese option haben, nur die allerersten brettln habens nicht gehabt. Hast das neueste bios schon drauf Version 3.5 (Award), 7/2002 ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Master
![]() |
![]() Na sicher!
Übrigens hab ich unter "Frequency/Voltage Control" nur folgende Optionen: CPU VCore select Auto Detect DIMM/PCI Clk Spread Spectrum Modulated Clock by Slight Adjust CPU Clock Ratio mehr gibt es nicht! Übrigens hab ich die (erwartete) Antwort vom MSI-Support erhalten: "Bitte überprüfen Sie die Werte des Netzteils, wir empfehlen für diese Systeme Netzteile mit folgenden Werten: 3,3Volt = 20A und 5Volt = 30A, die Werte finden Sie direkt auf dem Netzteil. Sollten diese Werte nicht erreicht werden, kann das die Ursache des Problemes sein." Ich bezweifel aber, dass so ein starkes Netzteil benötigt wird. Außerdem soll ich das jetzt austauschen, wo der NRE das Brettl oft mit meinem Netzteil verbaucht und eigentlich keine Probleme hat. Auch brauchen meine Komonenten nicht wirklich Unmengen an Strom. Werd das Brettl wohl tauschen. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
![]() Ich denke auch das es besser sein wird das brettl zu tauschen. Nre ist da eh ok.
Aus diesen gründen bin ich auch von msi abgekommen und hab ma a epox genommen. Seitdem null probs. Vielleicht ist es bei dir auch möglich? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Master
![]() |
![]() epox?
Hab an das Elitegroup K7S5A gedacht (aus Preisgründen), mein Neffe und mein Schwager habens und haben eigentlich keine Probs, außerdem könnte ich meine SDRams weiterverwenden und später gegen DDRams austauschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Gesperrt
![]() |
![]() sicher, das k7s5a kannst ohne weiteres verwenden. wenn du keine extremen konfigurationen wie die schnellstmögliche cpu oder schnellstmögliche grafikkarte verwendest. nicht daß das nicht gehen würde, ich hab schon einige davon verbaut und die waren bis jetzt alle problemlos. nur hab ich da ein ungutes gefühl bei einem k7s5a,wo man spannungsmäßig nichts einstellen kann, gleich strommässig ans limit zu gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Master
![]() |
![]() Du meinst also, doch auf alle Fälle zuerst ein neues Netzteil einbauen und dann erst, wenns trotzdem nicht funktioniert, das Brettl wechseln?
Hab ich dich so richtig verstanden? Übrigens haben mir beim NRE erklärt, dass meine alte Geforce 256 ein richtiger Stromfresser sei? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Gesperrt
![]() |
![]() schwierige frage. am einfachsten wäre es, wenn du dir so ein netzteil kurz ausleihen könntest.
oder wenn du beim händler fragst ob du entweder das netzteil oder das mainboard testen kannst. das geht natürlich nur bei einem fachhändler mit service. wenn das nicht geht, würde ich doch eher zum elitegroup mainboard greifen, denn dann hast du ein neueres mainboard, und das kann man später leichter und besser aufrüsten, sollte es nötig werden. oder eine alternative wäre noch das eltitegroup k7s6a, da könntest du dann natürlich den sdram nicht mehr weiterverwenden und müsstest ddr sdram kaufen. oder das asus a7s333, das ist aber schwer erhältlich. bei diesen boards kann man die spannung einstellen, und das ist ein wichtiger vorteil bei solchen problemen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Master
![]() |
![]() Ich war indessen bei meinem Schwager, der auch ein System vom NRE hat. Darin ist das K7S5A mit 512 MB DDRam und ein XP1800+ und das alles mit demselben Netzteil wie meines (JNC LC-300ATX mit temperaturgeregeltem Lüfter).
Ich werde mir einmal ein Amperemeter besorgen und mein Netzteil ausmessen, vielleicht ist es ein wenig defekt und kann die volle Leistung nicht mehr bringen. Das mit dem Netzteil ausborgen ist bei mir im Waldviertel leider nicht leicht möglich, das unsere kleinen existierenden Computerhändler alle nur ein höchstens gleich starkes auf Lager haben. mal sehen, was beim Messen herauskommt. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|