![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Hero
![]() |
![]() Wenn ich mir diese Leds so anschaue, bei 20 Lumen/Watt bräuchte ich eine 50Watt-Led um die Lichstärke aktueller Projektoren zu kriegen...
Mit 5Watt gibts die Dinger schon. Dann braucht das Teil keinen Lüfter mehr und wird lautlos, coole Sache das.. mfg Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 175
|
![]() Danke für die vielen Beiträge, ihr habt mir sehr geholfen.
Zu den heißen Drähten: V zw 11,5-14,5; 4,5 A; Led superhell zw 3,5 - 5V; 0,2-0,3 mA benützter Wiederstand: 450 Ohm ich hab glaub nichts falsch gemacht, oder? Wieviel Candela hat eine normale 5W Glühbirne? @Wombat: Kannst du mir so ein Buch empfehlen? Gruß DG |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
![]() Naja, ein bestimmtes Buch zu empfehlen ist vielleicht nicht das Wahre, ich kenne ja weder Deinen Wissenstand, noch die genaue Richtung Deines Elektronik-Interesses (Grundlagen oder Niederfrequenz oder Hochfrequenz oder Meßtechnik oder Regeltechnik oder Digitaltechnik usw.usw.)
Aber stöbere doch einmal ein bißchen im Internet z.B. beim "Franzis"-Verlag (www.franzis.de) unter dem Stichwort "Elektronik", da findest Du von "Der leichte Einstieg in die Elektronik" über "Das kleine Werkbuch Elektronik" oder "Das große Werkbuch Elektronik" von Dieter Nührmann (fast schon eine Bastler-Bibel) bis zur "Professionellen Schaltungstechnik" und vielleicht 50 anderen diversen Büchern zum Thema sicher etwas, das für Dich passt. Oder Du blätterst die Bücher gleich ein bißchen durch: Bei Conrad oder Morawa oder Fric oder wen es halt in Deiner Gegend leicht erreichbar gibt. MfG., wombat P.S.: Ich glaube, der Elektor-Verlag hat auch einige passende Bücher im Programm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Veteran
![]() |
![]() also ich komme auf einen wert zwischen 22 und 55 kohm (bei max u min spannung und strom)
jedoch erscheinen mir die 0,2 - 0,3 mA ein bischen wenig. mit einem widerstand von 450 Ohm und 12V betriebsspannung und einen abfall von 3,5 V an der led komm ich auf 19 mA. schau dir nochmal die angaben zu deiner led an bezüglich den 0,2 - 0,3 mA glaub eher 20 - 30 mA damit würds mit den 450 Ohm gehn. wenns wirklich 0,2 - 0,3 mA san dann mußt den widerstand auf 22k erhöhen. mfg joy |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563
|
![]() ich hab beim rs-components 2mcd blaue 2mm leds gekauft -> natural keyboard - voll supa und kein prob, hab vor den pc innen mit superhellen weissen zu beleuchten, brauch nur noch a prisma dass mir das licht streut - habe tun die 5cd wenn ich mich nicht irre, und solche superblaue hab ich auch noch gekauft, - sollt zb wer seine pc leds austauschen wollen (hd anzeigen, keyboard ...) - die 2mcd nehmen, die sind mind gleich hell wie die grünen und brauchen gleich viel power, sind auch nicht so teuer, die superhellen sind mit 5,5€ schon a bissi happig ...
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs >When life hands you lemons, ask for tequila and salt.< |für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste| error 042# - please restart this matrix! [OK] |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
![]() Bin Praktiker darumm kein Schreibfirlefanz.....
Zu Beleuchten sind am besten weiße Leds mit 5600 mcd bzw 6500 mcd. Spannung: 3,6 V Bei zb. 4 Akkus = ca. 4,8 V-5,2 V in Betrieb nimm einen 80 Ohm Wiederstand und häng dein Amperemeter rein. Mehr als 20-max.25 Milliampere sollens nicht sein (Norm 20) siehe dazu home.t-online.de/home/b.kainka/bastel57.htm Watt kann man auf Leds kann man nicht umrechnen sondern nur schätzen. Subjektiv hat eine weiße Led eine relativ hohe Leuchtkraft (mit Linse/Reflektor) auf 1-2,5 Meter obwohl die Lichtstärke nicht recht groß ist. Trotzdem ist alles gut erkennbar da weißes Licht viel bessere Kontraste als Gelbes erzeugt. Falls Du High End suchst die mit dem 5 Watt halbwegs mitthalten könnte: LXHL-NW98 mit Optik hat ca. Leistung von 12 weißen Leds kostet aber in Summe nur die Hälfte. Bezugsquelle: http://www.dianaelectronic.de/led/led3.htm Mfg Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|