WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Viele Fragen zu LEDs (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=60237)

DonGosch 19.06.2002 16:25

Viele Fragen zu LEDs
 
Hi, hab ein paar Fragen bezüglich LEDs:

1. Wenn ich LEDs in Serie schalte addiert sich die Volt anzahl, Ampere bleiben aber gleich?
2. Wenn LEDs parallel -> Volt wie die einzelne, Ampere addieren sich?
3. Wie viel mcd brauch ich, dass die LED vergeleichbar Stark ist wie eine zB 5Watt Glühbirne?
4. Wie ist der Umrechnungsfaktor zw. Candela u Watt?
5. Wiederstand an Kathode oder Anode?
6. Die 2 Drähte an der Diode werden immer so heiß. Ist das ein Problem? Hab ich was falsch gemacht?

Ich bin dankbar für jede Hilfe. Mach leider die falsche Schule. Hätte besser in die HTL gehen sollen. ;-)

Gruß
DG

ascii 19.06.2002 17:44

es ist egal, ob der widerstand auf kathode oder anode hängt! nur dass er da ist ist wichtig! berechnet hast hoffentlich richtig??!!! durch eine standard - rote leuchtdiode dürfen so ~ 10 mA fließen und die Spannung is ~ 1 V oda so....weiss i jez net genau!
wenn du beide in serie schaltest addieren sich die spannungen und der stromfluss bleibt gleich! wenn du die LEDS parallel schaltest für jede einen vorwiderstand verwenden! ströme addieren sich, spannung bleibt gleich!peace ascii

ascii 19.06.2002 17:46

ps: weiss net ob es einen umrechnungsfaktor von mcandela auf watt gibt....!

Theoden 19.06.2002 18:39

Bei roter Led solltens 1.5V und 20-40mA sein...kommt drauf an wie stark sie leuchten soll.

Ferry Ultra 19.06.2002 18:42

spannungsabfall bei einer diode(auch led) ~0,7V.
strom abhängig von der bauform 0,007-0,05 A

es gibt leds mit gleichem aussehen,aber unterschiedlichem mindeststrom!

Theoden 19.06.2002 19:34

Das eine LED den gleichen Spannungsabfall wie eine Diode hat is aber ein Riesenblödsinn. Das schwankt je nach Farbe zwischen 1.5-3(3.5?)V.

daytrader 19.06.2002 20:05

Zitat:

Original geschrieben von ascii
wenn du die LEDS parallel schaltest für jede einen vorwiderstand verwenden! ströme addieren sich, spannung bleibt gleich!peace ascii
Kannst aber auch einen halb so großen Widerstand nehmen und beide Leds danach paralell schalten

daytrader 19.06.2002 20:09

Hier noch ein passender Link:

http://www.cool-oc.com/howto/mod3/mod35.htm

ascii 19.06.2002 20:27

ich wollte ihm das nur sagen, dass er net einen vorwiderstand berechnet für eine led und dann 131242352352 parallel hängt....! :D

PsychoMAX 19.06.2002 20:36

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Bei roter Led solltens 1.5V und 20-40mA sein...kommt drauf an wie stark sie leuchten soll.
das hängt aber wieder mal stark von der type ab!
es gibt auch low xurrent LEDs. die leuchten schon bei 2,5mA volle pulle!

umrechnung von candela auf watt ist blödsinn! kommt immer drauf an wie viel energie in licht, und wieviel in wärme umgewandelt wird!
(wennst umbedingt galubst kannst ja P=U+I nehmen! dann hast die leds auch in watt :lol: ist aber blödsinn!)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag