![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Großmeister
![]() |
hallo!
auch wenn das thema netzteil hier schon sehr oft vorkam bitte ich um ein paar tipps bzw. empfehlungen. Das Netzteil sollte folgende Eigenschaften aufweisen - min 300W, aber auch nicht viel mehr - 2 Lüfter wenn möglich - lüfterdrehzahl thermoreguliert oder einstellbar - lüfterdrehzahl maximum soll zwischen 2000-2500 u/min zusammengefasst, leise soll es sein gibt es sowas überhaupt grüße maxb |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Großmeister
![]() |
Hab grad auf der Noiseblocker Seite folgende Gründe gegen eine Thermoregelung gefunden
1. Jeder Netzteiltyp benötigt bei Betriebstemperatur eine bestimmte Kühlleistung ( zb.40m3/h ) um eine Überhitzung des Netzteils in Grenzsituationen zu vermeiden, diese wird sehr schnell erreicht (siehe Punkt 2. ) 2. Eine Temperaturregelung verringert die Kühlleistung der Lüfter nur wenn das Netzteil seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. Dies ist bei aktuellen Rechnern aber nach 15-30 Minuten der Fall. Aus diesen Grunde kann die beste Steuerung die Lautstärke nur in dieser kurzen Anfangszeit verringern und ist daher relativ nutzlos für den Dauerbetrieb ! Kann wer Noiseblocker Netztteile empfehlen? z.B. das CWT 300-12 ATX, 300 Watt |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
hab das noiseblocker cwt - 300watt netzteil und bin sehr zufrieden damit - hat zwei lüfter - einer unten rein, einer hinten raus - ist sehr leise und von den spannungen und strömen auf den leitungen sehr gut - ist zwar teuer aber es wirkt
____________________________________
....Gruß Oesi |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Großmeister
![]() |
danke mal.
ich frag' mich gerade ob ich nicht das Noiseblocker NB-380ADP 380 Watt nehmen soll. das netzteil soll 2 Festplatten (40+80GB), einen brenner, ein DVD, eine übertaktete GF4200 Grafikkarte und einen auf 1800+ übertakteten XP1500+. allerdings der preis ist schon ein hammer, ich glaube ich bleib bei 300W. ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 15.04.2001
Beiträge: 911
|
also ich denk mal auch das das 300erter reicht - hab zwar kein gf4 aber dürfte trotzdem kein problem sein
____________________________________
....Gruß Oesi |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Großmeister
![]() |
so, wollt's mir gleich kaufen. nix is, ausverkauft. geirzhals war wieder mal (zu spät) aktualisiert
![]() |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
Vielleicht findest da ein leises NT:
http://www.compucase.de/chip_05-2002.pdf |
|
|
|
|
|
#8 |
|
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
was ist mit einem "fortron"?
____________________________________
kill it & grill it |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Großmeister
![]() |
ich will das netzteil in einem laden kaufen, also "exoten" kommen daher eher weniger in frage
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
ich mag mein fortron mit papst lüfter innen und außen.
____________________________________
kill it & grill it |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|