![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.11.2001
Alter: 54
Beiträge: 168
|
![]() Hallo,
ich bin Anfänger in Sachen HTML und bastle gerade an einer Seite herum. Ich würde gerne folgendes machen: Auf der Site soll untereinander die Uhrzeit von Wien und Vancouver (Canada) erscheinen - wie löst man so etwas am besten? Wäre toll, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Liebe Grüsse, Wolfgang
____________________________________
\"Lebe lang und in Frieden\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() JavaApplets und -Scripts werden allerdings von Client ausgeführt und hängen damit auch von ihm ab.
Es hängt davon ab, ob die Uhr laufen muss, oder ob es reicht, die Zeit anzuzeigen, wenn die Seite aufgerufen wird. Falls letzteres reicht, solltest du SSI oder CGI oder PHP ... verwenden. Dadurch bist du vom Besucher unabhängig und brauchst nicht auf seinen Browser Rücksicht zu nehmen. Anderenfalls solltest du auf jeden Fall JavaScript verwenden und nicht Java! (Könnte damit zusammenhängen, dass mein Browser abstürzt, wenn ich auf eine Seite mit JavaApplets komme) mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() eine nette lösung mittels php schaut so aus ...
1. file: date.inc <? $name_tag[0] = "Sonntag"; $name_tag[1] = "Montag"; $name_tag[2] = "Dienstag"; $name_tag[3] = "Mittwoch"; $name_tag[4] = "Donnerstag"; $name_tag[5] = "Freitag"; $name_tag[6] = "Samstag"; $name_monat[1] = "Januar"; $name_monat[2] = "Februar"; $name_monat[3] = "März"; $name_monat[4] = "April"; $name_monat[5] = "Mai"; $name_monat[6] = "Juni"; $name_monat[7] = "Juli"; $name_monat[8] = "August"; $name_monat[9] = "September"; $name_monat[10] = "Oktober"; $name_monat[11] = "November"; $name_monat[12] = "Dezember"; $num_tag = date( "w"); $num_monat = date( "m"); $test = substr($num_monat,0,1); if ($test == "0") { $num = substr($num_monat,1,1); $num_monat = $num; } $jahr = date( "Y"); $n = date( "d"); $tag = $name_tag[$num_tag]; $monat = $name_monat[$num_monat]; ?> 2. und im html file ... wo mans will halt dann einbilden ... <? include ("date.inc"); print "$tag, der $n. $monat $jahr"; print (date( " - H:i:s")); ?> und das ergebnis schaut dann so aus ... zb. Sonntag, der 23. Juni 2002 - 17:23:56 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Du solltest die .inc besser .inc.php nennen, damit sie ausgeführt wird und der Quelltext nicht ersichtlich ist.
mfg c.
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Elite
![]() Registriert seit: 08.11.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.285
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
www.sagmueller.net Freedom - use it or lose it (Lawrence Lessig) Im übrigen bin ich der Meinung, dass Microsoft zerschlagen werden muss. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() @sagi sorry ... des hätt ganz woanders hingehört ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
verXENt
![]() |
![]() Zitat:
PHP-Code:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
Registriert seit: 03.06.2000
Alter: 50
Beiträge: 1.373
|
![]() jop ... aber dann würds bei mir so stehen ... Monday, der 24. June 2002 16:15:25 ...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|