![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
aus mir unerklärlichen Gründen, "friert" mein System in unregelmäßigen Abständen einfach ein. Das System bleibt ohne Meldung oder Bluescreen stehen und es ist nur durch einen Neustart wieder zu beleben. Dies passiert ohne erkennbaren Grund in jeder Anwendung. Sogar wenn nur das Desktopbild angezeigt wurde ist das System schon "eingefroren". Mal läuft das System bereits Stunden mal nur Minuten bis dieser Fehler auftritt. Dieses Problem hatte ich nicht von Beginn an. Aber auch nach einer gründlichen Überprüfung konnte ich keine Fehlkonfiguration feststellen. Folgende Fehlerquellen kann ich weiterhin ausschließen: - zu hohe Temperatur der CPU oder im Gehäuse - IRQ Konflikt (Systeminfo zeigt nichts ungewöhnliches an) - Treiberprobleme Was mir aber aufgefallen ist, ist das ich nach jedem Einfrierer und Neustart lt. Scandisk Fehler auf der Platte habe. Diese Fehler konnte Scandisk glücklicherweise bisher immer beheben. Für die Festplatte hab ich auch schon einiges ausprobiert. LBA, Normal, Auto Einstellungen haben auch nix gebracht. Wer hat eine Idee wo ich den Fehler stecken könnte??? Ich bin für jeden Vorschlag dabkbar!!!! Gruß, Striker Mein System sicht wie folgt aus: +Mainboard: ASUS TX97 LE +Bios: +Prozessor: AMD K6-2 500 auf 450 MHz betrieben (lt. www.tomshardware.de eingebaut) +Speicher: 4x PS/2 EDO Ram Dimm's +OS: Windows 98 SE +Grafik: Creative 3D Blaster GeForce2MX 32 MB DDR PCI (!) mit NVidia Blaster Control 4 (4.28.05) Treiber +Festplatte 1: 20GB FAT32 +Festplatte 2: 10GB FAT32 5.400rpm +CD-Rom Laufwerk: 54 Max PS: Ich hab noch einen zweiten Computer, Athlon XP1800 auf dem der gleiche Fehler nur viel seltener auftritt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ram oder netzteil, eher ein ramstein defekt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488
|
![]() Warum untertaktest du den Prozessor?
Ist der Compi innen schon sehr verstaubt? Du schreibst zwar, der Proz wird nicht zu heiß, aber schau trotzdem man rein, ob da schon sehr viel Staub und Lurch ist. War bei mir mal so, dass aus dem Grund das Sys immer wieder hängengeblieben ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
wie hängen denn die Platten und das CD-ROM an den IDE-Kanälen(?) - ich hatte ähnliche Abstürze bis ich drauf kam, dass eine Maxtor-HDD partout nicht mit einem DVD-Laufwerk an einem IDE-Kanal zusammen wollte. MfG Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() |
![]() Wow, danke @Lord Frederik, für die rekordverdächtig schnelle Antwort!
![]() Hab leider während ich diesen Beitrag geschrieben habe einen Absturz gehabt. Blöd das man nur eine halbe Stunde hat zum Beitrag editieren.... Hier nochmals meine Vollständige Systeminfo: Mein System (Internet PC) sieht wie folgt aus: +Mainboard: ASUS TX97 LE +Bios: Award Modular v4.51PG - 03/17/98 - 82430TX- TX97-LE +Prozessor: AMD K6-2 500 auf 450 MHz betrieben (lt. www.tomshardware.de eingebaut) +Speicher: 4x 16MB PS/2 EDO Ram Dimm's (2 weitere leere SDRam Steckplätze frei) +OS: Windows 98 SE +Grafik: Creative 3D Blaster GeForce2MX 32 MB DDR PCI (!) mit NVidia Blaster Control 4 (4.28.05) Treiber +Festplatte 1: 20GB FAT32 UDMA2 Seagate ST320413A (im Wechselrahmen) +Festplatte 2: 10GB FAT32 UDMA2 IBM DTTA 351010 5.400rpm +CD-Rom Laufwerk: 54 Max +Soundkarte: Creative SB32 PnP +2 Netzwerkkarten (1x10MBit BNC, 1x 10/100) Internet via Kabsi -> geroutet über NAT32+ @Wol Den Prozessor untertakte ich deshlab (muß so sein) weil das Board sonst nur für max. einen Pentium 233 MMX ausgelegt ist. Schneller gings damals noch net. Aber mit einem AMD K6-2 Prozessor kann man lt. Toms Hardware (stimmt auch) sicher 450 MHz bzw. unsicher 500 MHz rausquetschen. Das mit dem Staub ist eine gute Idee, war aber beinahe nix am Prozessor, eher mehr auf den Karten. Den Computer betreibe ich seit 3 Monaten (seit dem Stürzt er ab) offen weil ich mir anfangs gedacht habe das das nur ein thermisches Problem sein kann. (was es scheinbar leider nicht ist ![]() @Quintus14 Die Festplatten hängen beide zusammen auf einem IDE Kabel. Zuerst der Master (20GB im Wechselrahmen) und dann der Slave (die 10GB IBM) Das CD-Rom hat einen IDE Port für sich alleine und hängt als Master. Komisch ist das bei den beiden Festplatten im Dos Bootup Screen UDMA2 steht. (?) Dabei hab ich die sicher nicht auf Ultra DMA eingestellt, ich glaub gar nicht das die Platten dafür geeignet sind. Ich schau gleich nacher mal im Bios nach vielleicht steht da näheres. Ach ja, gibts eigentlich ein Ram Modul Check-Programm, oder sowas ähnliches ? Schonmal vielen Dank für Eure guten Vorschläge!! Falls jemanden noch was einfällt bitte schreiben! Danke, Striker |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() friert das system "nur" im windows betrieb ein oder auch wenn du in dos bist (oder sogar wenn du im bios bist) ??
hatte mal ähnlichen "unregelmäsigen" fehler (rechner führte allerdings reboot aus) - war netzteil ![]() wennst die rams checken willst dann besorg dir memtest86 (google) is ein sehr guter ramtest bootet und läuft von floppy zum testen der hds gibts auf den herstellerseiten ganz gute tools (oder auch bei ontrack)
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Wow ihr seid echt schnell *lobaussprech*
![]() Danke für die Programm Tools, catch17. Werd ich sofort ausprobieren. Diese Einfrier Fehler treten NUR unter Windows auf. Unter Dos oder Bios gibts sowas nicht. Gruß, Striker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 1.307
|
![]() also dann reiht sich das netzteil wieder weiter hinten in der liste der möglichen fehler
![]() ![]() wenn dir die tools (hd,ram) keinen fehler anzeigen und der rechner die tests über durchläuft dann check doch mal die ide- kabel (tausch sie mal aus wenn möglich) ![]() ![]()
____________________________________
...wenn Ihr hungert, wenn Ihr dürstet - ihr seit nicht allein, wenn Ihr krank seit wenn Ihr leidet - Ihr seit nicht allein -- ER kümmert sich auch um andere NICHT |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Vielleicht verträgt eine deiner PCI Komponenten keine 37.5Mhz.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Stammgast
![]() |
![]() @Striker!
Wenn eine Festplatte im laufendem Betrieb stromlos wird dann friert auch das Sys so ein wie du es schilderst. Werden von Scandisk die Fehler immer wieder auf der selben Platte gefunden? Wie schon erwähnt kann das vom Netzteil kommen oder hat einfach der Stromstecker von der Platte schlechten Kontakt. Oder die Platte selbst hat ein Prob mit dem Plattenmotor. Versuche einmal im Fehlerfall ob sich das Plattengeräusch ändert. Ich meine damit ob du hören kannst ob vielleicht der Motor aussetzt.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|