WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2002, 11:43   #1
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard Wie kann ich ein Pop-Up im VB machen??

Ich möchte, dass wenn ein "?" (OnComm Ereignis) sich ein Pop-Up Fenster öffnet in dem z.B. "Bitte tätigen sie iher Eingabe neu!" steht, und das Fenster mittels OK-Button geschlossen werden kann.

Weiß jemand wie das geht???

Vielen Dank im Voraus
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 14:50   #2
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Im OnComm-Ereigniss weiß ichs nicht, aber das Fenster bekommst mit

Code:
messagebox(text, titel, optionen)
hin!
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 17:21   #3
NasenBär
Master
 
Registriert seit: 01.08.2001
Beiträge: 527


Standard

hy!
das oncomm-ereignis ist ja nur ein ereignis des mscomm-controlls(serielle schnittstelle)!
müßte mit dem befehl von snoopy funktionieren!
MsgBox(prompt[, buttons] [, title] [, helpfile, context])

mfg
NasenBär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 17:39   #4
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ämmm kenn mich da nicht ganz aus..

Könnt ihr mir vielleicht anhand eines kleinen Beispiels weiter helfen?
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 18:06   #5
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ich hab es jetzt geschafft -oh wie toll - das ein Pop up kommt : MsgBox("Hallo") .. das wars Nur wie geb ich die anderen Parameter an.. konkret: Die Box soll den Titel Fehlermeldung haben.... und wie es funktioniert, dasss sie sich auf Grund eines MsComm ereignisses öffnet weiß ich auch noch nicht
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 18:10   #6
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Am einfachsten platzierst du den Cursor über dem "MsgBox" und drückst F1. Dort stehen dann die genauen Parameter

Es sollte aber MsgBox(Text,Titel,Optionen) sein, wenn ich mich noch recht erinnere (bin auf Perl und C# umgestiegen )

mfg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 18:19   #7
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Richtig da gibts dann eine Hilfe, aber aus der werd ich nciht schlau:...leider Aber vielleicht ihr??

>>> MsgBox(prompt[, buttons][, title][, helpfile, context])

Die Syntax der MsgBox-Funktion verwendet die folgenden benannten Argumente:

Teil Beschreibung

prompt Zeichenfolgenausdruck, der als Meldung im Dialogfeld erscheint. Die Maximallänge von prompt ist etwa 1024 Zeichen, abhängig von der Breite der verwendeten Zeichen. Wenn prompt aus mehreren Zeilen besteht, müssen Sie die Zeilen mit einem Wagenrücklaufzeichen (
Chr(13)), einem Zeilenvorschubzeichen (Chr(10)) oder einer Folge aus Wagenrücklaufzeichen und Zeilenvorschubzeichen (Chr(13) & Chr(10)) trennen.
buttons Numerischer Ausdruck mit der Summe der Werte, die die Anzahl und den Typ der anzuzeigenden Schaltflächen, das verwendete Symbol, die voreingestellte Schaltfläche und die Bindung des Dialogfeldes angibt. Wenn Sie buttons nicht angeben, ist die Voreinstellung 0.

title Zeichenfolgenausdruck, der in der Titelleiste des Dialogfeldes erscheint. Wenn Sie title nicht angeben, erscheint der Anwendungsname in der Titelleiste.
helpfile Zeichenfolgenausdruck, der die Hilfedatei mit der kontextbezogenen Hilfe für das Dialogfeld angibt. Wenn Sie helpfile angeben, müssen Sie auch context angeben.
context Numerischer Ausdruck mit der Kennung für den Hilfekontext, die der Autor der Hilfe für das entsprechende Hilfethema vergeben hat. Wenn Sie context angeben, müssen Sie auch helpfile angeben. <<<


Aber egal, den NAmen hat die Box dann halt vom Projekt... aber so ein kleines Bild in der Box tät sich schon gut machen
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 20:35   #8
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

MsgBox(prompt[, buttons][, title][, helpfile, context]) sagt eh schon alles:

*) prompt ist der Text
*) für buttons muss weiter unten noch was stehen
*) title ist der titel in der Titelleiste
*) helpfile & context brauchst net

Bei den Buttons kannst auch das Icon ändern - das geht über Konstanten!

mfg
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 20:50   #9
Max Mustermann
Inventar
 
Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774


Standard

Ja, ABER geb ich die Werte in Klammer ein.. mit Beistrich??

Und welche Konstatante??

Ich hab jetzt einfach das Projekt "Fehler in der Datenübertragung genannt" jetzt passt einmal das.. der Ok Button ist auch da und der Text sowieso. Verknüpft hgab ichs auch schon jetzt fehlt mir quasi nur nch das Bild.
Max Mustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 21:21   #10
SNo0py
Inventar
 
Registriert seit: 08.02.2000
Beiträge: 1.696


Standard

Nur mit Beistrich natürlich.

Die Klammern [] bedeuten, dass der Parameter optional ist, d.h. dass du ihn nicht angeben musst.

Wegen dem Bild: ich hab leider kein VB installiert und kann dir daher nur sagen, dass es über eine Konstante geht (die du bei dem Parameter buttons übergibst) einstellst. Genaueres hierzu steht ganz sicher in der sehr guten und ausführlichen Hilfe.

Einfach lesen und probieren
____________________________________
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
SNo0py ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag