WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2002, 21:39   #11
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

das is gut, dann darf ich mich ja weiter auf das Release freuen
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2002, 23:26   #12
nautic
Hero
 
Registriert seit: 01.03.2001
Beiträge: 821


Standard LTU Package

Hallo Martin Georg/EDDF,

sicher hast Du nicht unrecht mit Deinem Kommentar. Ich wollte die beiden Airbusse auch nicht direkt vergleichen. Es kommt immer darauf an, worauf man wert legt. Ich habe auch die DF 737 und PIC767 und finde komplexe Panels reizvoll.

Standart- Navigation (Navigieren nach Funkfeuern, Koppelnavigation etc.) kann man mit dem LTU-Airbus aber auch praktizieren, wenn es einem darauf ankommt von A nach B zu kommen. Schade ist, dass das FMC fehlt. Das komplexe Fly by Wire System ist im LTU Airbus natürlich nicht vorhanden, aber dennoch finde ich das Panel OK (nicht mehr nicht weniger)...

Ich habe nur die Erfahrung mit den Phoenix 777/747 , DF 737 und PIC767, dass wenn man die Systeme beherrscht, der Reiz etwas nachläßt, zumal wenn man aus privaten/berufl. Gründen nicht die Zeit hat, auch noch die Systeme (APU, Electrik, Engines etc.) in Realtime zu starten und zu bedienen. Für mich sollte die Navigation und das Fliegen im Vordergrund stehen. Hat man das FMC programmiert, geht ja alles beinahe von alleine und unterscheidet sich dann kaum noch vom automatischen Fliegen z.B. mit dem FSNavigator, auch wenn der nicht wie ein echtes FMS/FMC aussieht, aber dennoch eine Art Fly by Wire möglich macht. Damit will ich diese komplexen Simulationen nicht schlecht machen.

Ich habe mir auch den Phoenix Airbus bestellt, wenn auch mit etwas Magenschmerzen wg. der Kritikpunkte, die bislang bekannt sind. Denn ein Ruckeliger Anflug ist auch mit tollem Panel ätzend.

Übrigens beinhaltet das LTU Package auch noch eine nette Malorca und Düsseldorf Scenery. Das es die Airbusse schon als Freeware gibt, ist natürlich etwas peinlich und ärgerlich. Trotzdem habe ich den Kauf noch nicht bereut (zumal es bislang Besseres nicht gab).

Henning
nautic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2002, 00:12   #13
Holger Racko
Elite
 
Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015


Standard

Flybywire bedeutet nicht das eine eingegebene Route abgeflogen wird, sondern im Prinzip nur, dass die Steuersignale in einen Computer übertragen werden, und der dann die Bewegungen durchführt.

Martin meinte jetzt aber mit dem Airbus FBW auch noch, dass z.B. ein Airbus sich selbst trimmt, zu extreme Anstellwinkel, zu hohe G-lasten verhindert und viele andere nützliche Dinge, die einen Airbus fundamental von einer Boeing unterscheiden. Die simuliert LTU nicht, und dadurch ist eben das LTU Panel&Flugzeu einfach nur eine nicht besonders schön verpackte Boeing, aber ganz sicher kein Airbus.
Holger Racko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag